Berge, Seen und Abenteuer: Sommerurlaub am Wilden Kaiser in Tirol

| von R.B.

Wer im Sommer nicht in den Süden ans Meer, sondern lieber in die österreichischen Berge fahren möchte, findet am Wilden Kaiser eine ausgezeichnete Möglichkeit dazu. Vor allem Familien mit Kindern freuen sich in der Gegend rund um den Ort Söll über eine gute Infrastruktur mit vielfältigen Ausflugszielen, die jede Menge Spaß und Erholung versprechen. Die majestätische Kulisse des Wilden Kaisers lädt zu vielfältigen Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken und Klettern ein, während die malerischen Almhütten köstliche regionale Speisen servieren. Einem unvergesslichen Sommerurlaub abseits der üblichen Touristenströme steht hier nichts im Wege.

Berge, Seen und Abenteuer: Sommerurlaub am Wilden Kaiser in Tirol
Der Wilde Kaiser bietet seinen Besuchern eine eindrucksvolle Kulisse und jede Menge Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie; Foto: Pixabay.com © flugjoshi Public Domain

Was ist der Wilde Kaiser?


Der Wilde Kaiser ist Teil des Kaisergebirges, einer Gebirgskette in den nördlichen Kalkalpen. Diese im österreichischen Bundesland Tirol gelegene Gebirgsgruppe erstreckt sich zwischen den Orten Kufstein und St. Johann in Tirol.
Der Wilde Kaiser ist neben dem Zahmen Kaiser einer von zwei markanten Gebirgszügen des Kaisergebirges. Der größte Teil des Gebirges ist Naturschutzgebiet und weder durch Straßen noch durch Seilbahnen erschlossen.
Genau das macht das Gebirgsmassiv für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen faszinierend. Mit seinen schroffen Gipfeln, saftigen Almwiesen und tiefen Schluchten bietet der Wilde Kaiser eine atemberaubende Kulisse für Aktivitäten und Erholung in der freien Natur.
Die Region rund um den Ort Söll ist besonders beliebt bei Urlaubern, die einen Sommerurlaub in den Bergen verbringen möchten. Das charmante Dorf liegt am Fuße des Wilden Kaisers und bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur mit exklusiven Unterkünften wie beispielsweise dem Hotel Postwirt in Söll.
Das Hotel bietet seinen Gästen vor allem im Sommer ein Rundum-sorglos-Paket mit einem Verleih von Wander-Equipment, einem kostenlosen Wander-Shuttle und der Teilnahme am hauseigenen Aktivprogramm. In der Gegend finden sich jedoch auch noch zahlreiche weitere Unterkünfte vom einfachen Berghof bis zum 5-Sterne-Luxushotel.

Sommerliche Abkühlung beim Badesee Ahornsee


Vor allem, wenn sich die Quecksilbersäule jenseits von 30 Grad Celsius bewegt, gehört seit dem Jahr 2012 der Badesee Ahornsee zu den beliebtesten Attraktionen in der Umgebung.
Er liegt idyllisch umgeben von grünen Liegewiesen, die von Bäumen gesäumt werden. Vier Stege ermöglichen einen bequemen Zugang zum klaren Wasser des Sees. Ein Teil des Ufers wurde geschickt mit Steinen, Kies und Sand gestaltet, wodurch eine richtige Strandatmosphäre entsteht. Das Gelände am Ahornsee ist großzügig angelegt und bietet komfortable Umkleidekabinen, sanitäre Einrichtungen, Duschen und die Möglichkeit, Liegestühle und Sonnenschirme auszuleihen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Ahornsee-Kiosk bietet eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region an. Auf der Sonnenterrasse mit Blick auf den See schmeckt das Eis gleich doppelt so gut.
Darüber hinaus bietet der Badesee vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten für Aktive und Kinder gleichermaßen, darunter Beachvolleyball, ein Kinderspielplatz sowie Wasser- und Bodentrampoline. Der See ist täglich von 9.30 bis 20.00 für Gäste geöffnet. Der Eintrittspreis für Erwachsene mit der Wilder Kaiser GästeCard liegt aktuell bei 5,50 Euro, für Kinder werden drei Euro berechnet.
Doch selbstverständlich kommt niemand nur zum Baden nach Tirol. Jede Menge Abwechslung für Groß und Klein bietet unter anderem die Erlebniswelt Hexenwasser.

Das Element Wasser entdecken im Hexenwasser Söll Hohe Salve


Von Söll geht es in wenigen Minuten mit der Bergbahn hinauf zum Hexenwasser. In der Erlebniswelt für die ganze Familie dreht sich alles um das Thema Wasser.
Der große Erlebnispark gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in Tirol und befindet sich am Nordhang des Aussichtsberges Hohe Salve oberhalb von Söll. Er bietet eine Fülle an spannenden Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Mit rund 60 aufregenden Stationen lädt der Park dazu ein, den Entdeckergeist zu wecken.
Hier können Besucher beispielsweise in der Steinmühle erfahren, wie das Wasser Steine rund und glatt macht. Im „Blauen Wunder“ können kleine Forscher das Geheimnis der wirbelnden Becken und Strömungstische der lebensspendenden Quelle spielerisch erkunden. Der Kneipp-Weg verspricht hingegen die belebende Wirkung des eiskalten Wassers zu enthüllen.
Im Erlebnispark gibt es auch Stationen, die sich anderen faszinierenden Naturphänomenen widmen. So lässt sich beispielsweise im Bienenhaus der Schwänzeltanz der fleißigen Honigproduzenten beobachten. Die Windharfe macht den Bergwind hörbar und die Sölde ermöglicht es den Kindern, alles über das Leben eines Holzknechts zu erfahren.

Das Kaisergebirge bietet Kletterangebote für Anfänger und Profis


Das Kaisergebirge in Tirol ist darüber hinaus ein Paradies für Kletterbegeisterte. Mit seinen verschiedenen Felsformationen bietet es unzählige Möglichkeiten, das Klettern hautnah zu erleben.
Egal, ob Anfänger, die ihre ersten Kletterversuche an den Übungsfelsen wagen möchten oder erfahrene Sportkletterer, die nach herausfordernden Routen im obersten Schwierigkeitsgrad suchen – im vielfältigen Klettergebiet des Wilden Kaisers gibt es für jeden die passende Route.
Auch bei schlechtem Wetter gibt es entsprechende Alternativen. Die Kletterhalle Ellmau sowie Boulder- und Kletterhallen in den umliegenden Orten bieten eine perfekte Möglichkeit, in wettergeschützten Innenräumen die Kletterlust zu stillen.

Laut und lustig: „Hoagascht“ im Tiroler Unterland


Das tirolerische Dialektwort „Hoagascht“ lässt sich zwar nicht wörtlich übersetzen, wird jedoch vor allem als Begriff für „Gemütlichkeit außerhalb der eigenen vier Wände“ in Tirol verwendet.
Wenn Einheimische im Unterland zu einem „Hoagascht“ zusammenkommen, erleben die Gäste eine lebhafte und vergnügliche Atmosphäre. Es wird gesungen, geplaudert, gegessen und natürlich auch getrunken.
Ob beim wöchentlichen „Zsammkemma“ im Dorf oder bei der berühmten Almabtriebwoche im September: Die Einheimischen pflegen ihre Bräuche und feiern das Vieh, das den Sommer auf den umliegenden Almen verbracht hat, in einer feierlichen Prozession, wenn es zurück in die heimatlichen Ställe gebracht wird.
Diese Veranstaltungen sind nicht nur für die Dorfbewohner ein Höhepunkt, sondern auch für Besucher eine einzigartige Gelegenheit, in die lokale Kultur einzutauchen und das authentische Tiroler Leben zu erleben. Die Einheimischen von Söll sind stolz auf ihre Traditionen und freuen sich, sie mit Gästen aus aller Welt zu teilen.
Diese Zusammenkünfte haben nicht nur einmal langjährige internationale Freundschaften hervorgebracht. Die Einheimischen in Söll sind nicht nur gastfreundlich, sondern stehen auch gerne mit hilfreichen Tipps und Ratschlägen zur Seite. Wer nett fragt, hat hier eventuell sogar die Möglichkeit, einen erfahrenen Guide für eine ausgedehnte Wanderung durch die Tiroler Berge zu bekommen.

Schreibe einen Kommentar