Cuxhaven: Mit der Familie an der Nordsee entspannen

| von if

Ob Wattwanderungen, Fischgerichte schlemmen oder große Schiffe bewundern – Cuxhaven an der Nordsee zieht viele Urlauber an, die hier alle Vorzüge des beliebtesten Nordseeheilbades Deutschlands und noch viel mehr genießen wollen.

Cuxhaven: Mit der Familie an der Nordsee entspannen
Im alten Hafen von Cuxhaven; Bild von Lars Nissen auf Pixabay CC0

Die maritime rund 50.000 Einwohner zählende Stadt befindet sich an der breiten Mündung der Elbe in die Nordsee und eignet sich ideal für einen Urlaub mit der Familie: Die Anreise ist nicht allzu weit, Kultur, Land und Leute sind vertraut und hier lässt es sich auch wunderbar entspannen, ohne allzu tief in die Urlaubskasse greifen zu müssen.

Für den Urlaub in Cuxhaven an der Nordsee gibt es Ferienhäuser und -wohnungen für große und kleine Familien – wer eine Unterkunft direkt am Hafen mietet, kann zum einen in das quirlige Treiben im Amerikahafen sowie in der benachbarten City Marina eintauchen und hat andererseits die nahe gelegenen Sandstrände in Duhnen und Döse quasi vor der Haustüre. Auch auf https://urlaubspiloten.de/ finden sich Cuxhaven-Nordseeschnäppchen. Doch wer hier die schönste Zeit des Jahres verbringt, kann nicht nur schwimmen, Sandburgen bauen, den Hafen besichtigen, Muscheln sammeln und das Watt erkunden oder Fahrrad fahren.

Das bekannte Nordseeheilbad begeistert nämlich nicht nur mit Strandaktivitäten, sondern hat für Groß und Klein noch einiges mehr zu bieten. So ist zum Beispiel das „Windstärke 10“-Erlebnismuseum ein Highlight im Familienurlaub: Auf etwa 2.000 m² dreht sich hier alles um die Fischerei, die Schifffahrt und die Nordsee – und vermittelt diese Themen über alle Sinne. Lichtinstallationen, Inszenierungen, Multimedia, begehbare Schiffe und Mitmach-Stationen sorgen für viel Spaß.

Einen besonderer Spaß für Eltern mit Kindern ab sechs Jahren gibt es beim Bogenschießkurs: Interessierte lernen im Familienurlaub in Cuxhaven die passende Technik und erfahren, wie sie das Ziel auch wirklich treffen können – als Urlaubssouvenir gibt es danach ein Zertifikat zum Mitnehmen.

Einzigartigen Museumsspaß bietet das Pinguin-Museum in Cuxhaven: Hier leben allerdings nicht echte Pinguine, sondern ein lustiges Sammelsurium an etwa 4.000 verschiedenen Artikeln rund um die possierlichen Tiere – darunter Stofftiere, Keksausstecher, Bier und Butterdose. Nicht nur für eingefleischte Fans ist die größte Pinguinsammlung weltweit empfehlenswert.


Ein anderes tierisches Highlight ist das alljährlich an einem Sonntag im Juli stattfindende traditionelle Pferderennen: Es ist ein einmaliges Spektakel, wenn es im Trab und Galopp über den Meeresboden geht, im Hintergrund die Wattenmeerkulisse begeistert, das Nordseewasser spritzt und die Zuschauer jubeln – außerdem wartet ein vielfältiges Rahmenprogramm auf die ganze Familie.

Wer einmal einen Szenenwechsel im Nordseeurlaub erleben möchte, besucht den Spielplatz im Wernerwald: Hier wartet ein Abenteuerspielplatz mit viel Schatten und Bäumen – vor allem im Sommer ist es hier angenehm kühl. Aber keine Sorge: Bis zum nächsten Sandstrand ist es nicht weit!


Ein süßer Tipp für Naschkatzen ist ein Ausflug ins Bahlsen-Outlet: Der Fabrikverkauf bietet direkt am Cuxhavener Hafen eine große Auswahl an den beliebten Keksen, Schokoladen, Kuchen, Chips und Weingummis – zu reduzierten Preisen. Interessant ist hier auch der mögliche Einblick in die Großlogistik der Wareneinkäufe, auch große Lagerhallen können faszinieren.

Das Wahrzeichen von Cuxhaven ist übrigens die Kugelbake: Dabei handelt es sich um 29 Meter hohes Holzgerüst an der Mündung der Elbe in die Nordsee: Sie eignet sich ideal, um einmalige Ausblicke auf die vorbeiziehenden Schiffe zu erhaschen. Hier beginnt auch der weitläufige Sandstrand von Cuxhaven und eine Promenade durch die bei Touristen beliebten Stadtteile Döse sowie Duhnen. Bei Flut finden hier Familien mit Kindern ideale Bedingungen zum Baden im flachen Wasser. Und ist das Wetter einmal kühl, wartet im „ahoi“ – dem Wellenbad des Thalassozentrums – warmes Meerwasser.

Schreibe einen Kommentar