Norwegen hat eindrucksvolle Landschaften zu bieten: karge Gebirge, blau leuchtende Gewässer und hohe Gipfel. Drei bei Urlaubern beliebte Anziehungspunkte sind der Wasserfall Vøringsfossen, der Leuchtturm Lindesnes im Süden des Landes und der höchste Berg Norwegens Galdhøpiggen.
Eine besondere Naturattraktion ist der Wasserfall Vøringsfossen: Er ist 182 Meter hoch und hat einen freien Fall von 145 Metern – das macht ihn zum berühmtesten Wasserfall des Landes. Einmalige Eindrücke bekommt man übrigens vom „Fossetromma“– zum Fuß des tosenden Gewässers führt ein Pfad von der Straße hinunter.
Eine andere beliebte Sehenswürdigkeit ist der Leuchtturm Lindesnes. Dabei handelt es sich um das älteste Leuchtfeuer Norwegens, das im Jahre 1656 errichtet wurde und sich am südlichsten Punkt des Festlandes befindet, in einer Entfernung von 2.518 Kilometern zum Nordkap. Heute beherbergt es das nationale Leuchtfeuermuseum, mit diversen Ausstellungen rund um die Historie der Leuchtfeuer. Ein gemütliches Café lädt hier ebenso zum Verweilen ein wie ein Restaurant am Gelände, auch ein Museumshop fehlt nicht. Zu besichtigen gibt es außerdem Teile eines deutschen Forts aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Umgebung kann auf diversen Wanderwegen entdeckt werden.
Galdhøpiggen ist nicht nur Norwegens, sondern auch Nordeuropas höchste Spitze: 2.469 Meter über dem Meeresspiegel ragt er in die Höhe und bietet beste Kletterbedingungen. Der höchste Berg des Landes ist auch einer der meistbesuchten Gipfel – abgesehen von den Hausbergen einiger Städte. Sein Pluspunkt ist, dass der Gipfel ziemlich einfach zu erklimmen ist. Das ist sowohl im Alleingang als auch im Rahmen einer geführten Tour möglich: Von Spiterstulen, das 1.103 Meter über dem Meeresspiegel liegt, folgt man der T-markierten Route – der Anstieg dauert 4,5 Stunden, der Abstieg drei Stunden. Möglich ist auch eine geführte Tour über den Gletscher Styggebreen.
Viel zu entdecken gibt es auch in den Nationalparks des Landes. Weitere Naturattraktionen sin beispielsweise der Berg Aksla, die Gletscher Briksdalsbreen, Boyabreen, Kjenndalsbreen, Nigardsbreen, der Berg Dalsniba, der Kierag im Lysefjord, die Wasserfälle Kjosfossen, Laksforsen, die Lofote-Inseln, der Saltstraumen und natürlich diverse Fjorde wie Geirangerfjord oder Naeroyfjord.
Die Anreise von Deutschland nach Norwegen ist am bequemsten mit dem Flieger. Norwegian z.B. fliegt von Berlin nicht nur nach Oslo-Gardemœn, sondern auch non-stop nach Bergen und Stavanger. Auch von Hamburg, Düsseldorf und München kann man mit Norwegian günstig direkt nach Oslo fliegen. Alternativ bietet sich z.B. die Fährpassage mit den komfortablen Color Line Schiffen von Kiel nach Oslo an.