Bei Touren in ferne Länder wählen Reisende bevorzugt das Flugzeug. Zwar müssen die Gäste strenge Kontrollen hinnehmen und dürfen nur eine begrenzte Menge an persönlichen Dingen mitnehmen. Dennoch überwiegen die Vorteile, denn die Anreise dauert nur wenige Stunden. Und man erreicht entspannt den Zielflughafen.
Für abwechslungsreiche Kurztrips reservieren viele Reiselustige ebenfalls ein Flugticket, um sich möglichst schnell erholen zu können. Schließlich lässt der Aufenthalt in einem Wellnesshotel den Alltagsstress im Nu vergessen. Nach dem Saunagang bleibt noch reichlich Zeit, um die Umgebung zu erkunden. Dazu gehört natürlich auch der Besuch in einem örtlichen Restaurant. Sind die Gäste mit dem Service zufrieden, belohnen sie das Personal mit einem Trinkgeld. Dieses weitverbreitete Ritual wird jedoch in vielen Ländern anders gehandhabt. Deshalb sollte man sich bereits vorher kundig machen, um sich nicht zu blamieren.
Probleme schon im Vorfeld vermeiden
Egal, ob man einen mehrwöchigen Aufenthalt plant oder nur übers Wochenende verreisen möchte – für jede Tour benötigen die meisten Frauen und Männer ausreichend Gepäck. Üblicherweise möchten die Reisenden am Urlaubsort Sport treiben oder kulturelle Veranstaltungen besuchen. Dann müssen natürlich bequeme Jogginghosen oder ein schickes Abendkleid mitgenommen werden. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Gepäck während des Aufenthalts am Airport verschwindet. Denn häufig befinden sich Schmuckstücke oder andere Wertgegenstände im Koffer.
Um den finanziellen Schaden abzuwenden, sollten Touristen rechtzeitig eine Reiseversicherung abschließen. Diese gewährt eine finanzielle Entschädigung bei Verlust oder Beschädigung der persönlichen Ausrüstung. Zudem beinhaltet der Vertrag eine Kostenübernahme bei Unfällen mit dem Fahrrad. Gegenstände im Wohnmobil sind ebenfalls abgesichert. Die Leistungen umfassen zudem eine Rücktrittsversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung. Schließlich kann bei jeder Reise ein Unglück passieren oder man erkrankt plötzlich. Ein Krankenhausaufenthalt im Ausland kann bekanntlich zu immensen Kosten führen. Für Notfälle steht eine Hotline rund um die Uhr zur Verfügung.
Bei Flügen gelten strenge Vorschriften
Passagiere müssen sich an den Flughäfen mehreren Sicherheitskontrollen unterziehen. Dazu gehört beispielsweise eine Überprüfung des Handgepäcks. Besondere Einschränkungen gelten für Flüssigkeiten. Seit einigen Jahren darf nur eine bestimmte Menge mitgenommen werden. Damit es zu keinerlei Beanstandungen kommt, müssen die Produkte speziell verpackt werden. Benötigen die Fluggäste spezielle Medikamente, müssen sie bei der Kontrolle ein entsprechendes Attest vorlegen. Mitbringsel, die im Duty-free-Shop eingekauft werden, müssen versiegelt sein und dürfen während des Flugs keinesfalls geöffnet werden. Ein weiterer Schwerpunkt bei der Gepäckkontrolle ist die Überprüfung aller Koffer und Taschen vom Zoll. Schließlich dürfen einige Waren nur in begrenzter Stückzahl eingeführt werden.
Ferner ist der Import bestimmter Artikel gänzlich verboten. Dazu gehören Fleischwaren, Pflanzen oder Tiere. Bei der Mitnahme von gefälschten Markenprodukten oder Kunstwerken kann es ebenfalls zu Komplikationen bei der Einreise kommen. Finden die Beamten verbotene Gegenstände, können drastische Strafen verhängt werden. Für den Transport von Bargeld und Edelmetallen sind ebenfalls Höchstgrenzen zu beachten.