Weißer Hai: Angriffe im Mittelmeer nicht ausgeschlossen

| von if

Immer wieder wird in den Medien über Hai Angriffe berichtet. Die jüngsten Meldungen berichten von einem totgebissenen Taucher vor den Seychellen. Doch auch im Mittelmeer existieren Haie, darunter der berüchtigte Weiße Hai.

Weißer Hai: Angriffe im Mittelmeer nicht ausgeschlossen
Auch im Mittelmeer lauert die Gefahr - copyright: Pterantula (Terry Goss) at en.wikipedia

Der Weiße Hai, zoologisch als Carcharodon carcharias bekannt, wird in den Medien häufig zu den „Haifischen“ gezählt, was aus zoologischer Sicht nicht ganz richtig ist, denn Haie zählen zu den Knorpelfischen und nicht zu den weit verbreiteten Teleostier, den echten Knochenfischen oder umgangssprachlich ausgedrückt, zu den „Standardfischen“.
Verletzungen durch den Weißen Hai sind relativ selten, doch durch den zunehmenden Tourismustrend häufen sich die Vorfälle. Zwischen 1580 und 2010 sollen 2.320 bestätigte Angriffe durch den Weißen Hai vollzogen worden sein, wobei hier klar festgehalten werden muss, dass es sich nicht um gezielte böswillige, wie viele Medien es ausdrücken, „Shark Attacks“ handelt.


Vielmehr handelt es sich um, so pietätlos dies klingen mag, Test-Verkostungen des Hais. Der Weiße Hai attackiert nicht aus reiner Angriffslust Taucher, Surfer und Badegäste, sondern um seine anvisierte Beute zu kosten. Durch diese Verkostungen werden dem Schwimmer zumeist ein Arm, Bein oder sonstige schwerwiegende Verletzungen zugefügt, die häufig zum Tod führen. Ein Weißer Hai, der einen Menschen fälschlicherweise als Beute anvisiert hat und diesen geschmacklich getestet hat, lässt im Normalfall schnell wieder von ihm ab, da wir Menschen nicht in sein Beuteschema und in seine Geschmacksrichtung passen. Trotzdem erleidet der Mensch oftmals letale Verletzungen.


Der Weiße Hai kommt in allen Ozeanen und im von uns Urlaubern so geliebten Mittelmeer vor. In den letzten 37 Jahren sollen im Mittelmeer 37 Angriffe vom Weißen Hai verursacht worden seien, davon 17 mit letalem Ausgang.
Doch Urlaubern soll trotz der Anwesenheit von Haien nicht der Badespaß geraubt werden, denn Haiangriffe sind sehr selten. Sollte doch mal ein Hai unter anderem durch Schnorchelgeräusche und Geplansche angelockt worden sein, so ist es ratsam, jegliche Beinbewegungen und Armschwingungen einzustellen und eine ruhige vertikale Position einzunehmen.

Schreibe einen Kommentar