Krisengebiete und politisch instabile Regionen
Länder, die von Krieg, Bürgerkrieg oder politischen Unruhen betroffen sind, sollten gemieden werden. Beispiele hierfür sind aktuell Afghanistan, Syrien, Jemen oder Teile der Ukraine. In diesen Regionen besteht Lebensgefahr durch bewaffnete Konflikte, Terroranschläge oder Entführungen. Auch die Infrastruktur ist oft zerstört, was die Versorgung mit Nahrung, Wasser und medizinischer Hilfe erschwert.Beispiele für Krisengebiete und politisch instabile Regionen:
• Afghanistan
• Syrien
• Jemen
• Teile der Ukraine (z.B. Donezk, Luhansk)
• Myanmar
• Somalia
• Haiti
Länder mit hoher Kriminalitätsrate
In einigen Ländern ist die Kriminalitätsrate so hoch, dass Touristen ein erhöhtes Risiko haben, Opfer von Diebstahl, Raubüberfällen oder Gewaltverbrechen zu werden. Besonders gefährlich sind oft Großstädte oder bestimmte Viertel. Beispiele für Länder mit hoher Kriminalitätsrate sind Südafrika, Venezuela oder Honduras. Hier sollte man besonders vorsichtig sein und sich vorab über die aktuelle Sicherheitslage informieren.Beispiele für Länder mit hoher Kriminalitätsrate u.a.:
• Südafrika
• Venezuela
• Honduras
• El Salvador
• Papua-Neuguinea
• Brasilien (bestimmte Regionen)
Regionen mit Naturkatastrophenrisiko
Einige Regionen der Welt sind besonders anfällig für Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis, Vulkanausbrüche oder Hurrikans. Beispiele hierfür sind der pazifische Feuerring, die Karibik oder Teile Japans. Während der entsprechenden Jahreszeiten oder bei konkreten Warnungen sollte man diese Gebiete meiden, um nicht in Gefahr zu geraten.Beispiele für Regionen mit Naturkatastrophenrisiko u.a.:
• Philippinen (Taifune, Erdbeben)• Indonesien (Vulkanausbrüche, Erdbeben, Tsunamis)
• Japan (Erdbeben, Tsunamis) • Karibik (Hurrikans)
• Kalifornien (Erdbeben, Waldbrände)
• Bangladesch (Überschwemmungen)
Besondere gesundheitliche Risiken
In bestimmten Ländern besteht ein erhöhtes Risiko, sich mit Infektionskrankheiten wie Malaria, Denguefieber oder Gelbfieber anzustecken. Besonders betroffen sind oft tropische oder subtropische Regionen. Vor Reisen in solche Gebiete sollte man sich unbedingt ärztlich beraten lassen und gegebenenfalls Impfungen durchführen. Auch die Hygiene- und Gesundheitsstandards vor Ort sollten berücksichtigt werden.Beispiele für Länder mit besonderen gesundheitlichen Risiken u.a.:
• Indien (Malaria, Denguefieber)• Brasilien (Gelbfieber, Zika-Virus)
• Demokratische Republik Kongo (Ebola, Malaria)
• Nigeria (Malaria, Lassa-Fieber)
• Madagaskar (Pest)
Länder mit eingeschränkter Reisefreiheit
Einige Länder schränken die Reisefreiheit von Touristen stark ein, beispielsweise durch Visabestimmungen, Registrierungspflichten oder Bewegungskontrollen. Dies kann die Reiseplanung erschweren und zu unangenehmen Situationen führen. Beispiele hierfür sind Nordkorea, Turkmenistan oder Eritrea.Beispiele für Länder mit eingeschränkter Reisefreiheit u.a.:
• Nordkorea• Turkmenistan
• Eritrea
• Bhutan
• Saudi-Arabien
• Äquatorialguinea