Zillertal – österreichische Urlaubsregion für Reisende jeden Alters

| von R.B.

Das Zillertal, umgeben von beeindruckenden Dreitausendern, erfüllt die höchsten Urlaubsansprüche von Reisenden jeder Art und jeden Alters. Auf einer Gesamtlänge von 47 Kilometern wechseln sich saftig grüne Wiesen und Getreidefelder mit sanft ansteigenden Berghängen ab, bevor es hoch hinauf auf den Hintertuxer Gletscher geht. Er ist das einzige Skigebiet Österreichs, das ganzjährig zum Wintersport einlädt. Ein Urlaub im Zillertal bedeutet, eine außergewöhnliche Vielfalt zu genießen, die Jung und Alt Abwechslungsreichtum pur verspricht.

Zillertal – österreichische Urlaubsregion für Reisende jeden Alters
Die romantische Atmosphäre des Zillertals übt eine magische Anziehungskraft auf viele Reisende aus.Pixabay.com © EvgeniT CCO Public Domain

Familienurlaub im Zillertal

Damit sowohl der Nachwuchs als auch die Eltern und ggfs. Oma und Opa auf ihre Kosten kommen, spielt die Unterkunft eine große Rolle. Für Großfamilien empfehlen sich vor allem komfortable Ferienwohnungen, die eine flexible Urlaubsgestaltung ermöglichen. Damit die Ferien im Zillertal mit Kindern harmonisch verlaufen, sollte das Augenmerk bei der Auswahl auf folgenden Punkten liegen:
• ausreichend große Wohnfläche, die Groß und Klein auch Rückzugsmöglichkeiten bietet
• kindgerechte Ausstattung von Chalet, Apartment und Co., darunter beispielsweise Hochstühle, Kleinkinderbetten und Bettschutzgitter
• Entspannungsangebote wie Familiensauna, sodass der Nachwuchs gemeinsam mit den Erwachsenen Erholung genießen kann
• spannendes Tagesprogramm für Kinder, damit die Eltern auch ein wenig Freiraum für individuelle Hobbys haben
Die meisten unserer Jüngsten lassen sich von Tieren begeistern und nutzen mit Freude ihren Urlaub, um sich mit ihnen zu beschäftigen sowie bei der Versorgung zu helfen. Insbesondere für Stadtkinder stellt eine Unterkunft auf einem Bauernhof in autofreier Naturumgebung ein Paradies auf Erden dar. Selbstverständlich profitieren auch ihre Eltern und Großeltern davon, vor allem, wenn regionale, gesunde Lebensmittel im Angebot stehen.

Die schönsten Ausflugsziele im Zillertal

Österreich ist voller Traditionen, die beispielsweise in Form von den stolz getragenen Trachten der Einheimischen auf stimmungsvollen Festen zum Ausdruck kommen. Wer die Kultur und die Bevölkerung des Landes näher kennenlernen möchte, sollte auf die Teilnahme an einer der regelmäßig stattfinden Veranstaltungen nicht verzichten. Der alljährliche Almabtrieb zählt in vielen Ortschaften des Zillertals zu den Highlights. Die farbenprächtig geschmückten Kühe, die in Begleitung rhythmischer Klänge von den Bergwiesen ins Tal ziehen, bieten einen unvergesslichen Anblick. Darüber hinaus gibt es unzählige Ausflugsziele, die den Urlaub im Zillertal zu etwas ganz Besonderem machen. Die beliebtesten und bekanntesten Attraktionen beschreiben wir nachstehend näher.

Abenteuer-Erlebnispark Zillertal

Inmitten einer attraktiven Naturumgebung genießen Jung und Alt im Naturhochseilgarten spannende Klettererlebnisse. Sieben Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Anfängern wie Fortgeschrittenen vielfältigen Freizeitspaß. Überqueren Aktivurlauber auf einem Klettersteig den rauschenden Wasserfall, steht Nervenkitzel pur auf dem Programm. Auch eine Kajakfahrt und der Flying Fox, der Besucher auf 180 Metern mit Schwung über einen Canyon bringt, erhöhen den Adrenalinspiegel.

Adlerbühne Ahorn Mayrhofen

Spektakulär sind die Flugvorführungen der höchstgelegenen Greifvogelstation Europas. Zuschauer halten den Atem an, wenn sich ein Adler im Sturzflug den Köder schnappt. Die majestätischen Vögel, die über den Köpfen der Besucher ihre Kreise ziehen, lassen sich aus nächster Nähe beobachten. Weiterhin hält der Falkner umfangreiche Informationen über den König der Lüfte bereit. Von Mayrhofen gelangt man bequem mit der Ahornbahn auf den sogenannten Genießerberg. Ein zehnminütiger Spaziergang auf dem Greifvogelpfad stimmt auf die mitreißende Show ein.

Arena-Coaster

Ganzjährig sorgen fest verankerte Rodelschlitten in Zell am Ziller für rasantes Urlaubsvergnügen. Die 1.450 Meter lange Strecke führt Geschwindigkeitsfans in bis zu neun Meter Höhe vom Boden über Wellen, durch Steilkurven und einen 360-Grad- sowie einen 540-Grad-Kreisel. Jüngere Kinder zwischen vier und neun Jahren müssen von ihren erlebnishungrigen, mutigen Eltern begleitet werden. Ab einem Alter von zehn Jahren darf sich der Nachwuchs allein der Herausforderung stellen.

Altes Jöchlhaus

Ruhig geht es hingegen im Jöchlhaus im hinteren Zillertal zu. Das über 600 Jahre alte Haus entführt Besucher in die geschichtsträchtige Vergangenheit des Tuxer Tals. Viele Bergbauernfamilien lebten dort im Laufe der Jahrhunderte, die vom 30-jährigen Krieg sowie die kleine Eiszeit überschattet wurden. Heute gilt das Alte Jöchlhaus, das voller Kunst und Kultur steckt, als ein Kleinod der Alpen. Vorträge, Workshops und Seminare ermöglichen Teilnehmer einen tiefen Einblick in das frühere Leben der Bevölkerung.

Durlassboden Stausee

Der See in Gerlos im Zillertal verlockt mit seinem kristallklaren Gebirgswasser. Er ist selbst im Sommer mit einer Höchsttemperatur von 21 Grad Celsius eher etwas für hartgesottene Badefreunde. Es gibt aber noch zahlreiche andere Möglichkeiten, um sich vor der wunderschönen Seekulisse zu amüsieren. Bei gemütlichen Tretbootfahrten lässt sich die umliegende Naturlandschaft bestens von der Wasserseite aus betrachten. Taucher profitieren vor allem im Herbst von einer Sichtweite bis zu 20 Metern. Erholungssuchende machen es sich auf der großen Liegewiese bequem oder bereiten ihr mitgebrachtes Grillgut auf dem Rost zu. Rund um den Durlassboden Stausee lädt zudem ein Erlebnisweg zum Spazieren ein.

Bergkäserei und Jausenstation Stoankasern

Für leidenschaftliche Wanderer ist der etwa zweieinhalbstündige Aufstieg von Juns im Tuxertal zur Bergkäserei Stoankasern keine allzu große Herausforderung. Der Ausflug lohnt sich in jedem Fall, denn die inmitten von Weiden und Alpenrosenhängen liegende, idyllische Junsalm ist ebenso sehenswert wie die Käserei. Interessierte können gerne bei der Käseherstellung zuschauen. In der Jausenstation kommt man bei köstlichen Milchprodukten wie Bergtilsiter und frischer Sauerrahmbutter schnell wieder zu Kräften.

Schreibe einen Kommentar