15 unterschätzte Reiseziele in Deutschland, die Sie entdecken sollten

Kategorie: Travel News ǀ

Deutschland ist reich an touristischen Highlights, von den Alpen im Süden bis zu den Nordseeinseln im Norden. Doch abseits der bekannten Reiseziele gibt es zahlreiche unterschätzte Regionen, die oft im Schatten großer Touristenmagnete stehen. Diese versteckten Perlen bieten einzigartige Landschaften, kulturelle Vielfalt und authentische Erlebnisse fernab des Massentourismus. Sie sind ideal für Reisende, die Ruhe, Natur und neue Entdeckungen suchen.

Die Lüneburger Heide ist vor allem im August zur Heideblüte ein beliebtes Reiseziel; Bild von Makalu auf Pixabay CC0

Hier sind 15 Beispiele für unterschätzte Reiseresorts in Deutschland, die oft im Schatten bekannterer Reiseziele stehen, aber dennoch einen Besuch wert sind:

1. Das Wendland (Niedersachsen)

• Diese Region an der Grenze zu Sachsen-Anhalt ist für ihre Kulturellen Highlights wie das jährliche Kulturelle Landpartie bekannt. Mit seinen Rundlingsdörfern, einer besonderen Dorfarchitektur, sowie der ruhigen Elblandschaft bietet das Wendland Erholung und kulturelle Entdeckungen fernab des Massentourismus.

2. Saaleland (Thüringen)

• Bekannt für seine malerische Landschaft entlang der Saale mit zahlreichen Burgen und Schlössern wie der Leuchtenburg. Das Saaleland ist perfekt für Wanderer und Radfahrer. Auch die Nähe zu Städten wie Weimar und Jena macht es attraktiv.

3. Das Fichtelgebirge (Bayern)

• Weniger überlaufen als der Bayerische Wald oder die Alpen, bietet das Fichtelgebirge traumhafte Wanderwege, ruhige Wälder, Granitfelsen und historische Städte wie Wunsiedel. Es ist ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber.

4. Das Emsland (Niedersachsen)

• Diese Region wird oft übersehen, bietet aber schöne Flusslandschaften entlang der Ems, historische Stätten wie das Emsland Moormuseum und den beeindruckenden Meyer Werft in Papenburg, wo Kreuzfahrtschiffe gebaut werden.

5. Die Fränkische Schweiz (Bayern)

• Die Region zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg beeindruckt mit Höhlen, Burgen, Felsen und dem ältesten Brauereinetzwerk der Welt. Ideal für Aktivurlauber, die Klettern, Wandern oder Kajakfahren lieben.

6. Die Rhön (Hessen/Bayern/Thüringen)

• Ein Biosphärenreservat mit einzigartiger Vulkanlandschaft, atemberaubenden Fernblicken und dunklen Nachthimmeln, ideal für Sternenbeobachtung. Die Rhön ist perfekt für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

7. Oberlausitz (Sachsen)

• Diese Region im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien beeindruckt mit ihren historischen Umgebindehäusern, dem Zittauer Gebirge und dem sorbischen Kulturerbe. Besonders reizvoll ist das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

8. Der Hunsrück (Rheinland-Pfalz/Saarland)

• Weniger bekannt als die Mosel oder der Rhein, bietet der Hunsrück wunderschöne Wanderwege wie den Saar-Hunsrück-Steig, dichte Wälder und charmante Dörfer. Auch die Hängeseilbrücke Geierlay zieht immer mehr Besucher an.

9. Das Havelland (Brandenburg)

• Direkt westlich von Berlin gelegen, ist das Havelland ein Paradies für Wassersportler, Radfahrer und Naturliebhaber. Das Städtchen Werder und die Havelufer bieten entspannte Urlaubserlebnisse.

10. Die Eifel (Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen)

• Die Eifel wird oft übersehen zugunsten der bekannteren Moselregion. Doch die Landschaft mit Vulkanseen, Burgruinen und dem Nationalpark Eifel ist ideal für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte.

11. Die Lüneburger Heide (Niedersachsen)

• Obwohl die Heide für ihre Blüte im Spätsommer bekannt ist, bleibt sie das ganze Jahr über ein Geheimtipp. Wander- und Radwege durch die weite Heidelandschaft und charmante Orte wie Undeloh, Wilsede oder die alte Hansestadt Lüneburg machen sie zu einem Highlight.

12. Die Schwäbische Alb (Baden-Württemberg)

• Eine Landschaft aus Karstplateaus, Tropfsteinhöhlen und Burgruinen, die oft im Schatten des Schwarzwalds steht. Der UNESCO-Geopark Schwäbische Alb bietet zahlreiche Wander- und Radmöglichkeiten.

13. Die Lausitzer Seenplatte (Brandenburg/Sachsen)

• Ein aufstrebendes Urlaubsgebiet, das durch die Rekultivierung alter Braunkohletagebaue entstanden ist. Die künstlichen Seen bieten perfekte Bedingungen für Wassersport und Entspannung.

14. Das Elbsandsteingebirge (Sachsen)

• Obwohl es als Nationalpark bekannt ist, wird es oft von internationalen Reisenden übersehen. Die markanten Felsformationen, spektakuläre Aussichten und Wanderwege wie der Malerweg sind absolut beeindruckend.

15. Die Holsteinische Schweiz (Schleswig-Holstein)

• Eine Region mit sanften Hügeln, Seen und charmanten Dörfern, die oft weniger Aufmerksamkeit erhält als die Nord- oder Ostseeküste. Besonders attraktiv für Radfahrer und Ruhesuchende.

Diese Regionen bieten vielfältige Möglichkeiten für Natur- und Kulturerlebnisse und verdienen mehr Aufmerksamkeit von Reisenden, die Deutschland auf authentische Weise entdecken möchten.