Ein besonders trauriges Beispiel ist die zunehmende Verwendung von Fertigsuppen in Restaurants, die einst für ihre hausgemachten Bouillons berühmt waren. Selbst einfache Klassiker wie Coq au Vin oder Boeuf Bourguignon werden oft aus Fertigprodukten zusammengeschustert, wobei der authentische Geschmack auf der Strecke bleibt. Ein weiteres Indiz für den Qualitätsverlust ist die Verwendung von tiefgekühltem Fisch in Restaurants an der Küste, wo frischer Fang eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Die Gründe für diesen Niedergang sind vielfältig. Steigender Kostendruck, Personalmangel und veränderte Konsumgewohnheiten spielen eine Rolle. Viele Restaurantbesitzer sehen sich gezwungen, auf billige Fertigprodukte zurückzugreifen, um ihre Preise niedrig zu halten und im Wettbewerb zu bestehen. Gleichzeitig fehlt es an qualifizierten Köchen, die bereit sind, lange Arbeitszeiten in Kauf zu nehmen und traditionelle Kochtechniken zu erlernen.
Die Folgen dieses Niedergangs sind weitreichend. Nicht nur leidet die Qualität der französischen Küche, sondern auch die Attraktivität Frankreichs als Reiseziel für Gourmets nimmt ab. Immer mehr Touristen sind enttäuscht von der kulinarischen Mittelmäßigkeit, die sie in vielen Restaurants vorfinden. Auch die französische Identität, die eng mit ihrer Esskultur verbunden ist, wird beschädigt.
Es gibt jedoch auch Lichtblicke. Eine wachsende Bewegung von Köchen und Gastronomen setzt sich für die Wiederbelebung der traditionellen Küche ein. Sie verwenden ausschließlich frische, saisonale Zutaten, kochen nach alten Rezepten und legen Wert auf handwerkliche Qualität. Auch einige Restaurants setzen auf Transparenz und kennzeichnen in ihren Speisekarten, welche Gerichte aus Fertigprodukten zubereitet werden. Der Niedergang der französischen Esskultur ist ein komplexes Problem, das nicht von heute auf morgen gelöst werden kann. Es erfordert ein Umdenken auf allen Ebenen, von den Restaurantbesitzern über die Köche bis hin zu den Verbrauchern.
Nur wenn die Mehrheit der Beteiligten bereit ist, sich wieder für Qualität und Authentizität einzusetzen, kann die französische Küche ihre frühere Strahlkraft zurückgewinnen.