Kulinarische Highlights der Niederlande

Kategorie: Travel News ǀ

Zugegeben: Wenn man an die Niederlande denkt, fallen einem im ersten Moment vermutlich andere Begriffe ein als leckeres Essen. Tatsächlich hat unser Nachbarland in den letzten Jahren eine Verwandlung durchgemacht, die sich vor allem in den niederländischen Küchen äußert. Neben allerhand Leckereien für zwischendurch gibt es auch zahlreiche neue Restaurants zu entdecken, die die Gastronomieszene der Niederlande aktuell auf den Kopf stellen.

Die Niederlande haben gastronomisch mehr zu bieten als Holländischen Käse .... Bild von djedj auf Pixabay CC0

Klassiker der niederländischen Küche

Zu den wohl bekanntesten Speisen der Niederlande gehört zweifelsohne Kibbeling. Die in Backteig frittierten kleinen Fischhappen sind herzhaft gewürzt und werden zumeist mit Knoblauchdip oder Remouladensauce serviert. Als Beilage gehören klassischerweise Pommes dazu. Wenngleich Kibbeling im ersten Moment nach einem einfachen Streetfood klingen mag, ist es in Wahrheit vielmehr. Vor allem in Gebieten wie Zeeland, die nah am Meer liegen, werden die leckeren Happen aus fangfrischem Fisch hergestellt. Ein Ferienhaus in Zeeland ist zudem zweifelsohne ein idealer Ausgangspunkt, um die kulinarischen Spezialitäten der Niederlande auf eigene Faust zu entdecken und zu erkunden. Von hier aus erreicht Ihr zahlreiche Städte, die für ihr gastronomisches Angebot bekannt sind.

Bitterballen sind ein weiterer Snack, den Ihr beinahe allerorts in den Niederlanden kaufen könnt. Die kleinen frittierten Bällchen bestehen aus Rindfleisch und werden klassischerweise mit Senf serviert. Oftmals schreckt der Begriff "bitter" viele Menschen ab, das traditionelle Gericht zu probieren. Tatsächlich geht die Bezeichnung jedoch auf frühere Zeiten zurück, als zu den Bitterballen ein Kräuterschnaps gereicht wurde. Die Bällchen selbst sind daher keinesfalls bitter, sondern einfach saftig und herzhaft.

Eine weitere, besonders leckere Spezialität der Niederlande sind die Stroopwafels. Diese werden aus zwei dünnen Schichten gebackenen Teigs hergestellt, welche durch eine Karamellfüllung miteinander verbunden werden. Stroopwafels könnt Ihr sowohl kalt als auch warm essen, wobei die warme Variante zu empfehlen ist, denn so sind sie außen knuspriger, während die Karamellfüllung in der Mitte weicher und herzhafter wird. Wer es süß mag, muss während des Aufenthalts in den Niederlanden unbedingt auch Poffertjes probieren. Dies sind kleine, fluffige Pfannkuchen, die normalerweise mit Puderzucker bestreut und mit Butter serviert werden. Optisch unterscheiden sie sich vor allem durch ihre Größe von klassischen Pfannkuchen, da Poffertjes in speziellen Pfannen oder auf Backplatten gebacken werden, die kleine Mulden besitzen. In diese Mulden wird der Teig gegeben, wodurch kleine, mundgerechte Stücke entstehen.

Wachsende Restaurantszene - diese Restaurants solltet Ihr erkunden

Neben den landestypischen Spezialitäten, die es beinahe an jeder Ecke als Snacks zu kaufen gibt, hat sich auch die Restaurantszene der Niederlande in den letzten Jahren zunehmend hervorgetan. Dies äußert sich insbesondere in großen Städten wie Rotterdam oder Den Haag. Zu den angesagtesten Restaurants in Den Haag gehört in jedem Fall das Tapisco, welches bereits durch sein Äußeres einen starken Eindruck hinterlässt. So befindet sich das Tapas-Restaurant in einem charmanten historischen Gebäude, das auf eine mehr als 300 Jahre lange Geschichte zurückblicken kann. Neben dem Tapisco kommt Ihr in Den Haag vor allem im Catch by Simonis, dem Waterproef sowie dem Publique in den Genuss der modernen niederländischen Küche.

In Rotterdam könnt ihr ebenfalls zahlreiche Restaurants entdecken, die mit ihrer Kulinarik begeistern. Insbesondere die Vielfalt des gastronomischen Angebots in Rotterdam ist bemerkenswert. So finden sich unter den bekanntesten und beliebtesten Restaurants der Stadt gleichermaßen Pizzerien, europäische und asiatische Restaurants sowie Etablissements, die bereits mit Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden. Freunde der asiatischen Küche kommen im Itami oder dem Umami by Han auf ihre Kosten, während das Belle Sorelle die vielleicht besten Pizzen der Stadt herstellt. Solltet Ihr auf der Suche nach einem veganen Restaurant sein, so werdet Ihr im Gare du Nord fündig. Dabei ist der Name Programm, denn das Gare du Nord besitzt historische Zugspeisewägen, in denen Ihr die Mahlzeiten zu Euch nehmen könnt. Und selbst die afrikanische Küche darf inmitten der Gastroszene Rotterdams nicht fehlen. Wer klassische afrikanische Gerichte in moderner Interpretation mag, sollte unbedingt das Restaurant Mama Essi aufsuchen.

Aufgrund der Nähe zwischen Zeeland und umliegenden Städten wie Den Haag oder Rotterdam empfiehlt es sich, die Region mit dem Fahrrad oder E-Bike zu erkunden. Auf diese Weise habt Ihr die Möglichkeit, die Schönheit Zeelands an der frischen Luft zu entdecken und bei Bedarf spontan in eines der vielen tollen Restaurants einzukehren oder am Straßenrand die leckeren Klassiker wie Kibbeling oder Poffertjes zu probieren - ohne, dass Ihr ständig auf der Suche nach einem Parkplatz seid.

Zeeland erkunden und genießen

Das kulinarische Angebot der Niederlande hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und bietet Euch neben traditionellen Spezialitäten auch eine aufstrebende Restaurantszene, die es zu erkunden gilt. Klassiker wie Kibbeling, Bitterballen und Stroopwafels sind landesweite Klassiker, die Ihr unbedingt probiert haben müsst. Doch auch die Restaurantszene in Städten wie Den Haag oder Rotterdam ist stets einen Besuch wert.