Entspannung auf Reisen - Lesetipps für den Urlaub

Kategorie: Travel News ǀ

Für entspannende Stunden im Urlaub gehört das ein oder andere gute Buch einfach mit dazu. Eine kleine Auswahl an empfehlenswerten Büchern für den Strand oder das Hotelzimmer finden Reisefans und Leseratten hier.

Ein guter Reiseführer gehört nach wie vor mit ins Reisegepäck; Bild von Theo Peenstra auf Pixabay CC0

Tipp Nr. 1: "Alle müssen mit" von Lo Malinke

Drei entfremdete Geschwister mit einer Mission: Die Asche des verstorbenen Vaters soll nach Polen gebracht und dort verstreut werden. Nicht etwa aus sentimentalen Gründen, sondern schlicht und ergreifend, weil sonst das Erbe ausbleibt. "Alle müssen mit" von Lo Malinke ist ein kurzweiliges Buch, das von Familie, Verlust, Reue und Verzeihen erzählt - und das immer mit einer Prise Humor und einem Augenzwinkern. Der Roman ist perfekt für all jene, die Geschichten über Roadtrips lieben, beim Lesen gerne lachen und dennoch einen gewissen Tiefgang zu schätzen wissen. Wer nach dem Parken am Flughafen Memmingen mit Transfer bereits im Flieger mit dem Lesen beginnen möchte, sollte dieses Buch auf jeden Fall in seinem Handgepäck haben.

Tipp Nr. 2: "Bummel durch Europa" von Mark Twain

Obwohl das Geburtsjahr von Mark Twain fast 200 Jahre in der Vergangenheit liegt, ist sein Reisebericht "Bummel durch Europa" bis heute erstaunlich aktuell. Es handelt sich um einen echten Klassiker der Reiseliteratur, der nach wie vor gut zu lesen ist und in 50 Kapiteln von Twains Erkundung der Alten Welt erzählt. Vom Norden Deutschlands machte er sich zu Fuß auf und wanderte bis nach Italien. Von seinen Erlebnissen unterwegs handelt dieses Sammelsurium an Reisegeschichten, das nicht zwangsläufig am Stück gelesen werden muss, sondern bei verschiedensten Gelegenheiten immer wieder zur Hand genommen werden kann, während des Transfers vom Flughafen zum Hotel ebenso wie an der Strandbar.

Tipp Nr. 3: "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón

"Der Schatten des Windes" spielt im historischen Barcelona und ist daher für Spanienurlauber besonders interessant. In dem Schmöker dreht sich alles um den jungen Daniel und den geheimnisumwitterten "Friedhof der vergessenen Bücher". Der Weltbestseller aus dem Jahr 2003 überrascht durch immer neue Wendungen und hält ganz nebenbei den ein oder anderen historischen Fakt über Barcelona bereit.

Tipp Nr. 4: "Reif für die Insel" von Bill Bryson

Das Buch "Reif für die Insel - England für Anfänger und Fortgeschrittene" sollte auf der nächsten Englandreise einen festen Platz im Gepäck haben. Auch dann, wenn die Reise Sie in ein anderes Land führt und Sie noch auf der Suche nach entspannender und lustiger Lektüre sind, machen Sie mit diesem Buch nichts falsch. Der Autor hat selbst 20 Jahre auf der Insel gelebt und entschied sich vor seiner Rückkehr in die USA für eine Abschiedstour durch das Königreich. Was er bei dieser Tour alles erlebt hat und was er von den Eigenheiten der Engländer zu berichten weiß, erzählt er in "Reif für die Insel" - nicht immer politisch korrekt, aber stets humorvoll.

Kein Urlaub ohne Buch

Neben Sightseeing und Co. sollte auch die Entspannung im Urlaub nicht zu kurz kommen - und was wäre entspannender als ein gutes Buch? Die Auswahl an empfehlenswerter Reiselektüre ist riesig und reicht vom Klassiker bis hin zum zeitgenössischen Roman: Hier ist also für jeden etwas dabei!