Lohnt ein Urlaub auf Malta? Eine kritische Betrachtung*

Kategorie: Travel News ǀ

Malta, die kleine Inselrepublik im westlichen Mittelmeer, beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte, markanten Landschaften und Küsten sowie einer einladenden Atmosphäre. Doch lohnt sich ein Urlaub auf Malta tatsächlich? Eine sachliche Betrachtung der Vor- und Nachteile sowie Empfehlungen für nützliche Reiseführer helfen bei der Entscheidung.

Blick auf Malta; Image by Dragag_adoroarte from Pixabay CC0

Die Schönheit der Natur

Obwohl Malta flächenmäßig recht klein ist, (316 qkm mit ca. 520.000 Einwohnern) bietet die Insel beeindruckende Landschaften und Küsten. Die Blaue Lagune auf der Nachbarinsel Comino, die Felsformationen der Dingli Cliffs und die malerischen Buchten wie Mellieħa Bay oder Golden Bay sind wahre Naturjuwelen. Taucher und Schnorchler finden in den klaren Gewässern ein Paradies mit Schiffswracks, Höhlen und einer vielfältigen Unterwasserwelt. Wanderfreunde können die Nachbarinsel Gozo erkunden, die für ihre ländliche Idylle und die spektakuläre Küstenlinie bekannt ist. Die höchste Erhebung Maltas ist der Ta’ Dmejrek mit nur 253 Metern, es gibt keine Wälder, keine Flüsse und keine natürlichen Trinkwasserquellen auf der Insel.

Der Reiseführer „Malta, Gozo und Comino aus dem Michael Müller Verlag liefert detaillierte Informationen, speziell zu Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnissen.

Kulturelles Erbe und Kulinarik

Malta hat eine der reichsten Geschichtslandschaften Europas und die höchste Dichte an geschichtlichen Monumenten. Die Insel war Heimat zahlreicher Kulturen, darunter Phönizier, Römer, Araber und des Johanniterordens (auch Malteserorden genannt), was sich in beeindruckenden Bauwerken widerspiegelt. Zu den Highlights gehören die Hauptstadt Valletta, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit barocken Prachtbauten, die alten Tempelanlagen von Ħaġar Qim und Mnajdra sowie die mittelalterliche Stadt Mdina. Kulinarisch spiegelt Malta die Vielfalt seiner Geschichte wider. Typische Gerichte wie „Pastizzi“ (gefüllte Blätterteigtaschen), „Fenkata“ (Kaninchenbraten) und frische Meeresfrüchte zeugen von mediterranen und britischen Einflüssen. 

Das Klima auf Malta

Das mediterrane Klima Maltas macht die Insel ganzjährig zu einem attraktiven Reiseziel. Die Sommermonate sind heiß und trocken, ideal für einen Strandurlaub, während Frühling und Herbst mildere Temperaturen und weniger Touristenströme bieten. Die Badesaison dauert ca. sechs Monate. Der Wind ist das ganze Jahr über präsent, oft als heißer afrikanischer Sirocco. Selbst die Wintermonate sind meist angenehm, aber auch feucht, und eignen sich für Stadtbesichtigungen und Wanderungen.

Sprachprobleme und Mentalität der Malteser

Die Amtssprachen auf Malta sind Maltesisch und Englisch, was die Kommunikation für Reisende einfach macht. Italienisch ist ebenfalls weit verbreitet. Maltesisch, eine einzigartige Mischung aus arabischen und romanischen Einflüssen, spiegelt die kulturelle Vielfalt der Insel wider.

Die Malteser sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft. Besucher werden oft herzlich empfangen, besonders wenn sie Interesse an der Kultur und Geschichte der Insel zeigen. Reiseführer wie DuMont Direkt Malta geben nützliche Hinweise zu den kulturellen Besonderheiten und dem respektvollen Umgang mit den Einheimischen.

Herausforderungen und Nachteile

Die geringe Größe Maltas macht die Insel zwar leicht zugänglich, kann aber auch für Reisende, die Vielfalt und Abwechslung suchen, eine Einschränkung darstellen. In der Hochsaison, insbesondere im Sommer, können beliebte Orte und Strände sehr heiß und überlaufen sein. Zudem kann die Infrastruktur, vor allem der öffentliche Nahverkehr, in Stoßzeiten an ihre Grenzen stoßen. Ein Mietwagen ist nicht zwingend notwendig, da die Insel ein gut ausgebautes Busnetz bietet, allerdings kann der Straßenverkehr hektisch sein.

Lohnt also ein Urlaub auf Malta?

Malta ist ein ideales Ziel für Kulturinteressierte, Sonnenanbeter und Taucher. Die Insel bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Natur und mediterranem Flair.

Reiseführer wie Baedeker Malta, Lonely Planet Malta & Gozo oder Reise Know-How Malta sind wertvolle Begleiter, um die Vielfalt der Insel zu entdecken.

Ein Urlaub auf Malta lohnt sich besonders für Reisende, die ein überschaubares, kulturell reiches Ziel suchen und kurze Wege bevorzugen. Für jene, die weite, abwechslungsreiche Natur oder abgeschiedene Orte suchen, könnten Alternativen wie Korsika oder Sizilien geeigneter sein. Malta belohnt seine Besucher jedoch mit seinem spezifischen Charme und einer reichen Geschichte – ein Reiseziel, das man nicht so schnell vergisst.