Reisende, die sich dazu entscheiden, mit der Fähre von Calais nach Dover zu gelangen, nutzen dabei die kürzeste Fährverbindung zwischen Frankreich und Großbritannien: Die Fahrt nimmt nur rund 1,5 Stunden in Anspruch. Abgesehen davon sind auch die Fährverbindungen zwischen den Niederlanden und Belgien beliebt, um nach England zu reisen.
Doch vor allem Deutsche, die per Fähre nach England reisen möchten, entscheiden sich für die Verbindung von Calais nach Dover: Von dort aus lassen sich nämlich die schönen Grafschaften Kent, Dorset, Devon oder Cornwall schnell erreichen. Zum Fährterminal in Calais kommen Autofahrer über die A16 und die Abfahrt 47. Dort erfolgen Passkontrolle und Check-in. Zu beachten ist, dass Reisende dies bis spätestens 45 Minuten für Fährabfahrt erledigen müssen.
Auch wer per Tunnel nach England kommen möchte, erreicht diesen in Frankreich über die A16, allerdings über die Ausfahrt 42. Diese führt Autoreisende direkt zum Eurotunnel-Terminal, wo Passkontrollen und Check-in stattfinden. Die Fahrt durch den Eurotunnel dauert insgesamt 35 Minuten. Im Idealfall befinden sich Reisende mindestens 60 Minuten vor der gebuchten Abfahrt am Eurotunnel-Terminal. Egal ob Tunnel oder Fähre: Insbesondere während der Hauptsaison ist auf den Autobahnen rund um Fährhafen und Eurotunnel viel los, das sollte bei der Anreise berücksichtigt werden.
Reisende, die den Eurotunnel nutzen, setzen jedenfalls auf eines der sieben architektonischen Weltwundern der Moderne – das ist nicht jedem bewusst. Doch „Le Shuttle“, wie der Eurotunnel heißt, zählt tatsächlich neben Gebäuden wie dem Empire State Building in New York oder der Golden Gate Bridge dazu. Dieser Eisenbahntunnel verbindet auf einer Strecke von 50,45 Kilometern zwischen Coquelles/Calais und Folkstone/Dover Frankreich und Südengland miteinander: PKWs, LKWs, Züge wie der Eurostar, Wohnmobile und Fahrräder werden so unter dem Ärmelkanal hindurch auf dem schnellsten Wege nach England gebracht. Auf der Überfahrt sehen Reisende aber natürlich kein Wasser.
Anders verhält sich dies bei Nutzung der Fähre von Calais nach England: Salzige Meeresluft und eine steife Brise sind an Deck die Begleiter. Außerdem sehen Reisende von der Fähre aus schon weitem die leuchtenden Kreidefelsen von Dover. Wer es auf der Anfahrt also nicht eilig hat, kann auf der Überfahrt mit der Fähre gemütlich entspannen und eine kleine Auszeit genießen.
Neben den Unterschieden in Bezug auf die Reisedauer über bzw. unter dem Ärmelkanal gibt es aber auch unterschiedliche Preise: So lässt sich sagen, dass die Preise für den Eurotunnel im Durchschnitt ungefähr doppelt so hoch wie die Fähre Calais Dover Preise ausfallen. Allerdings ist auch zu erwähnen, dass die Fähr- als auch Zugunternehmen eine dynamische Tarifgestaltung haben. Das bedeutet: Je mehr Passagiere an Bord sein werden, desto rascher steigen die Preise für das Ticket. Zudem sind die Preise abhängig von Uhrzeit, Saison und Wochentag.
Wenn Reisende bei der Anfahrt nach Calais also auf den Preis achten wollen oder müssen, ist es ratsam, die Preise für Eurotunnel und Fähren vor dem Buchen sorgfältig zu vergleichen. Wenn Zeit generell keine Rolle spielt, ist die Reise per Fähre eindeutig günstiger.