Die Geschichte von Wales reicht weit zurück und ist tief in der keltischen Kultur verwurzelt. Von den Megalithanlagen der Vorgeschichte über die römische Besatzung bis hin zur mittelalterlichen Unabhängigkeit hat Wales eine reiche historische Tradition entwickelt. Wales wurde im 13. Jahrhundert durch die militärische Eroberung des englischen Königs Edward I. Teil von Britannien. Die formale Eingliederung erfolgte 1536 durch die "Gesetze zur Eingliederung von Wales", die Wales administrativ und rechtlich vollständig mit England vereinten. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte das Land durch seine Bodenschätze wie Kohle und Eisen eine starke Industrialisierung, die zu erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen führte.
Die walisische Identität wird maßgeblich durch die Sprache Cymraeg geprägt, die trotz des Rückgangs in den letzten Jahrhunderten eine Renaissance erlebt. Nur etwa 20% der Bevölkerung sprechen sie fließend, aber durch zweisprachige Schulen und öffentliche Beschilderungen gewinnt sie wieder an Bedeutung. Die walisische Kultur zeichnet sich durch eine Vielzahl von Traditionen aus, darunter die deftige Küche mit Spezialitäten wie Welsh Rarebit und Cawl, die Leidenschaft für Rugby und andere Sportarten, sowie die reiche musikalische Tradition mit mehrstimmigem Chorgesang und der Verwendung der keltischen Harfe.
Die Landschaft Wales' ist von beeindruckender Vielfalt. Drei Nationalparks - Eryri (Snowdonia), Bannau Brycheiniog (Brecon Beacons) und der Pembrokeshire-Coast-Nationalpark - bieten Heimat für eine vielfältige Flora und Fauna. Das maritime Klima mit häufigem Regen und milden Temperaturen prägt die Natur des Landes. Seevögel an der Küste, Greifvögel im Hochland und Meerestiere wie Delfine und Kegelrobben in den Küstengewässern sind charakteristisch für die walisische Tierwelt.
Wales hat im Laufe seiner Geschichte viele bemerkenswerte Persönlichkeiten hervorgebracht, die das Land auf der Weltbühne vertreten haben. David Lloyd George, der einzige walisische Premierminister Großbritanniens (1916-1922), verkörperte typisch walisische Eigenschaften wie Redegewandtheit und Engagement für soziale Gerechtigkeit. Weitere berühmte Waliser wie der Dichter Dylan Thomas, die Schauspielerin Catherine Zeta-Jones, der Sänger Tom Jones und Sportler wie Gareth Bale haben dazu beigetragen, das Profil von Wales international zu schärfen.
Die walisische Identität ist geprägt von einem starken Gemeinschaftssinn, der sich in lokalen Vereinen, Chören und Sportclubs manifestiert. Trotz der engen Verbindung zu Großbritannien besteht ein ausgeprägtes Bewusstsein für die eigene kulturelle Eigenständigkeit. Dies zeigt sich in der Förderung lokaler Produkte und Handwerkskunst, wie walisische Wolle und Keramik, sowie in der Verwendung nationaler Symbole wie der Flagge mit dem roten Drachen oder der Nationalblume, dem Lauch.
Die Wirtschaft Wales', einst stark von der Kohle- und Stahlindustrie geprägt, hat sich in den letzten Jahrzehnten diversifiziert. Heute spielen Dienstleistungen, Tourismus und High-Tech-Industrien eine wichtige Rolle. Gleichzeitig bleibt das Land seinen Traditionen treu, was sich in der Wiederbelebung der walisischen Sprache und der Pflege kultureller Veranstaltungen wie den Eisteddfodau zeigt.
Touristische Highlights in Wales
Wales bietet eine Vielzahl touristischer Highlights, die im Idealfall Natur, Geschichte und Kultur vereinen. Hier sind einige der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten:
1. Snowdonia Nationalpark
Der Snowdonia Nationalpark ist bekannt für seine beeindruckenden Berge, darunter der Snowdon, der mit 1085m höchste Gipfel von Wales. Wanderer können verschiedene Routen wählen, um die atemberaubende Aussicht vom Gipfel zu genießen.
2. Cardiff Die Hauptstadt
Cardiff ist ein kulturelles Zentrum mit vielen Attraktionen. Die Cardiff Castle, das Wales Millennium Centre und die lebhafte Cardiff Bay sind beliebte Anlaufpunkte für Touristen. Die Stadt bietet eine Mischung aus Geschichte, moderner Architektur und lebendiger Atmosphäre.
3. Conwy Castle
Diese beeindruckende Burg aus dem 13. Jahrhundert ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein hervorragendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur. Die Burg bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte, sondern auch spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung.
4. Pembrokeshire Coast Nationalpark
Dieser Nationalpark ist berühmt für seine dramatische Küstenlinie, malerische Strände und vielfältige Tierwelt. Der Pembrokeshire Coast Path bietet Wanderern die Möglichkeit, die Schönheit der Küste hautnah zu erleben.
5. Brecon Beacons Nationalpark
Die sanften Hügel und Wasserfälle des Brecon Beacons Nationalparks sind ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Die Region ist bekannt für ihre lieblichen Landschaften und die Möglichkeit, Wildtiere zu beobachten.
6. Bodnant Garden
Dieser schöne Garten in der Nähe von Conwy ist berühmt für seine beeindruckenden Pflanzen und Landschaftsgestaltung. Er bietet eine ruhige Umgebung für Spaziergänge und Picknicks.
7. Gower-Halbinsel
Auf der Gower-Halbinsel findet man spektakulären Strände, darunter Rhossili Bay und Langland Bay. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und Wanderungen entlang der Küste.
8. Tintern Abbey
Die Ruinen der Tintern Abbey, eine der bekanntesten Abteien in Wales, sind ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und bieten einen Einblick in die religiöse Geschichte des Landes.
9. Caernarfon Castle
Ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, Caernarfon Castle, ist bekannt für seine imposante Struktur und die historische Bedeutung. Hier wurde Prinz Charles 1969 zum Prince of Wales ernannt.
10. Wales Coastal Path
Der Wales Coastal Path erstreckt sich über 1.400 km entlang der walisischen Küste und gewährt Wanderern Möglichkeiten, die Vielfalt der Landschaften und Küstenstädte zu erkunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wales ein Land mit einer beeindruckenden Geschichte, einer vielfältigen Landschaft und einer reichen Kultur ist. Von den keltischen Wurzeln über die industrielle Revolution bis hin zur modernen Zeit hat Wales eine seine spezifische Identität bewahrt und weiterentwickelt. Die Verbindung von Tradition und Moderne, von natürlicher Schönheit und industriellem Erbe, macht Wales zu einem dynamischen Teil Großbritanniens, in dem es aber auch immer wieder separatistische Tendenzen gibt.