Urlaub an der Ostsee: Tipps für verregnete Tage

Kategorie: Travel News ǀ

Die wenigsten wünschen sich im Urlaub einen Regentag, dennoch kommt es vor. Wer Ferien an der Ostsee macht, kann aber auch bei sogenanntem Schietwetter eine schöne Zeit verbringen – mit den passenden Tipps hat schlechte Stimmung nämlich keine Chance.

Ostseestrand, wie er sein sollte... Bild von Michael Siebert auf Pixabay CC0

Urlaub an der Ostsee hat immer Saison: Elegante Seebäder, flacher Sandstrand über Kilometer hinweg, Dünen, beeindruckende Hansestädte, pittoreske Fischerdörfchen und begrünte Steilküsten – die vielfältige Ostseeregion lädt das ganze Jahr über zu einer entspannten Zeit ein. Zwar sind die Monate Mai bis September als ideale Reisezeit bekannt und Badefreunde bevorzugen insbesondere den Juli und August, um schwimmen gehen zu können. Im Herbst aber verlocken die Dünen und Naturparks zu ungestörten Spaziergängen und auch die Wintermonate haben ihren besonderen Reiz, wenn Wellnessbäder und vereiste Strände Erholung bieten.

Doch egal, wann der Urlaub an der Ostsee ansteht, vor schlechtem Wetter sind Reisende niemals gefeit: Regnen kann es immer wieder einmal. Aber keine Sorge, auch wenn es stürmt und die Sonne sich einmal weniger zeigt, kann die Auszeit an der Ostsee so richtig Spaß machen.

Wie das geht, zeigen die folgenden Tipps:

Indoor-Badeangebote nutzen: Schwimm- und Spaßbäder machen Groß und Klein Freude, egal wie es um die Witterung bestellt ist – kleine Badefans können sich beim Rutschen vergnügen, während für die Großen Spa- und Wellnessangebote zur Verfügung stehen. Möglich ist das zum Beispiel in der Grömitzer Welle, einem Salzwasser-Erlebnisbad an der Ostseeküste.

Im Regen spazieren: Der Spruch „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ ist wohlbekannt und hat etwas Wahres – wer eine Regenjacke und Gummistiefel im Gepäck hat, kann sich, vorausgesetzt, dass es nicht zu sehr stürmt, auch bewusst zu einem Spaziergang im grauen Nass aufmachen und die gute Luft an der wilden Ostsee genießen. Danach gibt es natürlich ein warmes Getränk!

SEA LIFE Timmendorfer Strand: Die faszinierende Unterwasserwelt mit exotischen Wassertieren und Fischen lässt das Regenwetter schnell in Vergessenheit geraten und zieht junge wie ältere Besucher gleichermaßen in den Bann.

• StrandSPA Dahme: Einfach „Meer atmen“ – das geht im StrandSPA Dahme auch bei Regenwetter. Eingehüllt in kuschelige Decken auf einem Liegestuhl in der Meersalzgrotte lässt sich wunderbar relaxen. Wer will, verbindet das mit einer Kosmetikbehandlung oder einer wohltuenden Massage. Dank umfangreichem Angebot lässt sich hier ein ganzer Tag voller Entspannung verbringen.

Naturmuseum Cismar: Das Haus der Natur hat auf 500 Quadratmetern Fläche so einiges zu bieten, unter anderem mehr als 5.000 verschiedene Muscheln, darunter einige Raritäten. Zum Spezialgebiet des Museums zählen außerdem Schnecken. Außerdem gibt es Exponate wie Mineralien, Versteinerung sowie präparierte Säugetiere und Vögel, Krebse und Korallen.

Ausgiebiges Schlemmen: Wenn das Wetter nicht zu Aktivitäten im Freien verlockt, lassen sich kulinarische Spezialitäten so richtig ausgiebig genießen – wer Glück hat, ergattert im Restaurant seiner Wahl einen Tisch mit Blick auf die stürmische See.

Kultur in Grube: Nur ein paar Kilometer weiter lädt die Gemeinde Grube zum Entdecken von Kunst und Kultur ein. Sicher vor prasselndem Regen begibt man sich im Dorfmuseum Grube auf Entdeckungstour. Hier erfährt man hautnah, wie die Menschen vor Beginn des technischen Zeitalters gelebt haben. Teil der Ausstellung ist unter anderem ein Schulklassenzimmer der 19030er-Jahre.

Natur pur in Kellenhusen: Mit Regenjacke und Gummistiefeln bewaffnet lohnt auch bei Regen ein Streifzug durch den Kellenhusener Forst. Der 600 Hektar große Mischwald verwandelt Stress in Entspannung sobald man ihn betreten hat. Zu entdecken gibt es heimische Waldbewohner und Pflanzen. Zu ausgesuchten Terminen kann man an einer Fledermausführung teilnehmen. Wem das zu aufregend ist, für den ist vielleicht ein Kurs im Waldbaden genau das Richtige. Dabei lässt man sich von der Natur treiben und genießt mit allen Sinnen.