Wellness-Aktivurlaub in Bad Tölz

Kategorie: Travel News ǀ

Viele Familien und Paare stellen sich alljährlich die Frage des nächsten Sommerreiseziels. Wie wäre es beispielsweise mit einem erholsamen aber gleichzeitig spannenden Aktivurlaub, verbunden mit viel Wellness in Bad Tölz?

Eine Hot-Stone-Wellnessbehandlung sorgt für Tiefenentspannung und wird in den besten Wellnesshotels in Bad Tölz angeboten. Foto: Pixabay © SocialButterflyMMG (CC0 Public Domain)

Die Fahrt auf einem Holzfloß ist mitunter recht abenteuerlich, aber hat in der Region auch Tradition.Foto: Pixabay © Pezibear (CC0 Public Domain)

Bewirtete Almhütte mit Übernachtungsmöglichkeit versprühen ein traditionelles Flair, großzügig angelegte Wellnesslandschaften gibt es hier allerdings nicht.Foto: Pixabay © Hans (CC0 Public Domain)

Eine Unterkunft mit Wellnessangeboten ist der optimale Ausgangspunkt

Wenn die Entscheidung auf ein Wellnesshotel in Bad Tölz fällt, ist es gut möglich, dass eine Abreise nach der Wellness-Auszeit schwerfällt. Im Hotel Bergeblick erwartet die Gäste beispielsweise ein ganz besonders modernes Wellnessprogramm, das nicht nur ein Indoor- und Outdoor-Spa bereithält, sondern beim Selfness dabei hilft die Work-Life-Balance wieder herzustellen und im Nature Gym das Training an Sportgeräten aus Holz und Leder ermöglicht.

Ein Wellness-Hotel bietet seinen Gästen jeden erdenklichen Komfort, sodass sich Groß und Klein sowie Körper, Geist und Seele rundherum wohlfühlen können. Eine geräumige Spa- und Saunalandschaft, hervorragendes Essen bestehend aus regionalen, nachhaltigen Zutaten, sowie Natur soweit das Auge reicht, machen einen Aufenthalt in Bad Tölz zu einer wahren Wellness-Auszeit. Die Urlaubsregion, die zum Radfahren, Wandern und Aktivsein einlädt, hält das Komplettpaket aus Wellnessunterkünften und einer atemberaubenden Gegend bereit.

Tolle Aktivitäten für einen Aktivurlaub in Bad Tölz und Umgebung

Die Bergregion Bad Tölz hat ihren Gästen viel zu bieten. Beginnend mit tollen Bergwanderungen bis hin zu einem Wellnessurlaub auf einer urigen Kuschelalm ist alles dabei, was das Herz begehrt. Als Ausgangslage für einen Wellness-Aktivurlaub bietet sich immer gut an, direkt in einem Wellnesshotel in Bad Tölz zu residieren. Nach einer anstrengenden Fahrradtour oder einer ausgiebigen Bergwanderung gibt es nichts Schöneres, als sich im Spa-Bereich verwöhnen zu lassen. Abends bietet es sich beispielsweise an, bei einer guten Lektüre, wie beispielsweise „Als Frau unterwegs“ die Seele baumeln zu lassen.

Aktivtipp in Bad Tölz: eine Isarfloßfahrt

Das Flößen war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland Tradition. Dabei wurden Baumstämme auf Flüssen transportiert. Zwischen den Jahren 1860 und 1870 erlebte die Flößerei auf der Isar ihre Hochkonjunktur. Sehr wichtige Anlaufstellen für die Flößerei waren München und Landshut. Es war üblich, das Floß bis zur Stadt zu bringen. Dort wurde es entladen und demontiert. Das Holz des Floßes wurde als Bauholz weiterverkauft. Im Jahre 1904 fuhr der letzte fünftägige Transport mit Personen von München nach Wien und ab da nahmen die Panoramafahrten immer mehr zu. In den 1960er Jahren erlangten die Vergnügungsfahrten einen Boom. Bis heute können Gäste und Einheimische zwischen Anfang Mai bis September tolle Panorama-Floßfahrten auf der Isar mitmachen.

Bei einem leckeren Bier und einer zünftigen Brotzeit startet die Floßfahrt im malerischen Städtchen Wolfratshausen. Wer möchte, kann auch den Grill aktivieren. Die Kapelle spielt auf und das erste Bier wird gezapft. Das ist der Startschuss für das Floß, welches ablegt. Es handelt sich um eine Tagesfahrt, die den Gästen einen imposanten Eindruck von sattgrünen Uferböschungen beschert. Während der Floßfahrt passiert die illustre Runde die Ortschaften Icking, Aumühle, Schäftlarn, Mühltal, Baierbrunn, Grünwald und Pullach. Am berühmten „Floßlände“ in München-Thalkirchen endet die Floßrundfahrt.

Aktivtipp in Bad Tölz: das Bergerlebnis Brauneck

Das in Oberbayern gelegene Brauneck ist ein majestätischer Ausläufer der Benediktenwand. Die Benedikten Wand ist rund 1.800 Meter hoch und befindet sich in den bayrischen Voralpen. Das Brauneck an sich ist stolze 1.555 Meter hoch und vom Gipfel aus betrachtet bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf den Starnberger See. Im Westen befindet sich die Zugspitze mit vielen Einkehrmöglichkeiten und gemütlichen, urigen Hütten, die auf einen bäuerlichen Schmaus und gepflegte Getränke einladen.

Brauneck liegt beim Luftkurort Lenggris in Oberbayern. Auf einer Tal-Höhe von 815 Metern geht es in einem 1,5-stündigen Marsch Richtung Gipfel. Wer es lieber gemütlich angehen möchte, hat die Möglichkeit, die Bergbahn zu nutzen und während des Aufstiegs einen guten Kriminalroman zu lesen oder die Landschaft zu genießen. Die Bergbahn endet zirka 50 Meter unterhalb des Gipfels. Für ein zünftiges Mittagessen sorgt die Bergstation der Brauneck Bergbahn mit seinem erlesenen Panoramarestaurant. Gäste, die gerne den Zauber der Berge etwas länger erleben möchten, haben die Option, im Brauneck Gipfelhaus auf 1.540 Metern Höhe zu übernachten.

Brauneck bietet nicht nur zahlreiche beschriftete Wanderwege und Lifte, sondern auch eine atemberaubende Weitsicht und Ausblicke über das ganze Land. Es wird gesagt, dass vom Gipfel aus der Himmel nur einen Katzensprung entfernt sein soll. Die umliegenden Gipfel, die saftigen Almen und die Stadt Bad Tölz sind wahrlich nur eine winzige Distanz entfernt. Das unkonventionelle „Fest am Berg“, welches im Sommer stattfindet, ist ein Familienfest am Brauneck für die ganze Familie. Jede Alm und jede Hütte bietet musikalische Unterhaltung und beste Speisen und Getränke mit einem Rahmenprogramm für die Kinder und die Erwachsenen.

Wellness und Badespaß genießen im Erlebnisbad Isarwelle in Lenggries

Bei Schlechtwetter oder der Lust auf Wellness und Whirlpool hat die ganze Familie die Möglichkeit, das Erlebnisbad Isarwelle zu besuchen. Das Erlebnisbad befindet sich in Lenggries und hält für Jung und Alt das passende Programm bereit: Die Eltern zieht es in den Thermalbereich – zum Entspannen und Erholen. Die Kinder bekommen Action in den Sport- und Tauchbecken. Das großzügig ausgestattete Hallenbad bietet mitunter ein Sportbecken, ein Erlebnisbecken, einen Eltern-Kind-Bereich zum Schwimmen und Schwimmenlernen, ein Babybecken, Blubbermulden, Massagedüsen, einige Whirlpools, Nackenduschen, Wärmebestrahlung, Physiotherm-Kabinen und Infrarot-Tiefenwärme.

Über einen Schwimmkanal ist es möglich, den Außenbereich der Anlage zu erreichen. Im Außenbecken befindet sich ein Strömungskanal. Für den kleinen oder großen Hunger steht ein Kiosk zur Verfügung, der Eis, kleinere Speisen und Getränke verkauft.