Tschechien als Reiseland – Vielfalt im Herzen Europas
Tschechien, seit 1993 eigenständiger Staat und Mitglied der EU, hat sich längst vom Image des reinen Prag-Tourismus gelöst. Das kleine Land im Herzen Europas vereint auf kleinem Raum eine überraschende Vielfalt an Landschaften, Kulturgütern und Kurtraditionen. Für deutschsprachige Besucher besonders attraktiv: kurze Anreisewege, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine jahrhundertealte kulturelle Verflechtung, die sich bis heute in Architektur, Gastronomie und Sprache widerspiegelt.
Im Zentrum steht weiterhin die tschechische Hauptstadt Prag – eine der schönsten Städte Europas. Mit ihrer gotischen Altstadt, der majestätischen Burganlage und der Jugendstil-Architektur ist sie ein Anziehungspunkt für Städtereisende und Kulturinteressierte. Doch jenseits der Metropole warten Regionen wie Südböhmen mit seinen Teichlandschaften und Märchenschlössern, das mährische Weingebiet um Znojmo und Mikulov, das Elbsandsteingebirge im Norden oder der Böhmerwald im Westen – ideal für Wanderer, Radfahrer und Ruhesuchende.
Ein besonderes Aushängeschild Tschechiens ist die Bäderkultur. Berühmte Kurorte wie Karlsbad (Karlovy Vary), Marienbad (Mariánské Lázně) und Franzensbad (Františkovy Lázně) bilden das sogenannte „Böhmische Bäderdreieck“. Hier verbindet sich historisches Ambiente mit modernen Gesundheitsangeboten, Thermalquellen und architektonischer Eleganz.
Tschechien ist zudem ein Land der Burgen und Schlösser: Über 2.000 davon zeugen von einer reichen Geschichte, die eng mit dem Heiligen Römischen Reich, der Habsburgermonarchie und der Ersten Tschechoslowakischen Republik verknüpft ist. Viele der Anlagen sind hervorragend erhalten, restauriert und öffentlich zugänglich – darunter die Burg Karlštejn oder Schloss Hluboká.
Kulinarisch bietet Tschechien herzhafte Hausmannskost mit Knödeln, Wild, Pilzen und deftigen Saucen – aber auch feine Patisserie, exzellentes Bier (Pilsner Urquell!) und zunehmend ambitionierte Küche mit regionalem Anspruch. Das Preisniveau ist – trotz des wachsenden internationalen Interesses – nach wie vor moderat, besonders außerhalb der Hauptstadt.
Wer Tschechien bereist, begegnet einem Land, das Traditionen pflegt, aber offen für Neues ist. Touristisch gut erschlossen, aber nicht überlaufen, bietet es einen authentischen Zugang zu Mitteleuropa – zwischen Geschichte, Natur und Gastfreundschaft.
Prag – Am Puls der Stadt
Ein Reiseführer für Jung und Alt
Karlsbad für Anfänger
Ein tschechisches Kurjuwel entdecken