Disney World in Orlando Florida

Disney World ist das unangefochtene Zugpferd der Orlando Vergnügungsparks Disney World beherbergt mit dem Magic Kingdom, dem Epcot Center, dem Animal Kingdom und Disney’s Hollywood Studios vier der beliebtesten Themenparks im Raum Orlando. Sie liegen allesamt in der nördlichen Hälfte des weitläufigen, üppig grünen und von Seen durchsetzten Disney-Geländes. Mit der Außenwelt und untereinander sind sie über ein eigenes autobahnartiges Straßennetz verbunden.

Neben den Themenparks betreibt die Disney Corporation auf ihrem Gelände außerdem den Shopping-, Restaurant- und Discokomplex Downtown Disney mit Disney Quest, das Disney Institute, das Kurse und Workshops anbietet, das Sportzentrum Disney’s Wide World of Sports, die Auto- und Motorradrennbahn Walt Disney World Speedway, mit der Typhoon Lagoon und Blizzard Beach zwei Plansch- und Wasserrutschenparks, sechs Golfplätze, an die zwanzig Hotelanlagen und einen, das muss man zugeben, vorbildlich angelegten Campingplatz.

Die Öffnungszeiten der prinzipiell ganzjährig operierenden Parks hängen ab von Andrang und Jahreszeit. Magic Kingdom und das Epcot Center sind meistens 9-21 Uhr geöffnet, Animal Kingdom 8-17/19 Uhr und Disney’s Hollywood Studios 9.30-20.30 Uhr.

Diese Zeiten sind aber flexibel. An Feiertagen, bei besonderen Veranstaltungen und in der Hochsaison bleiben die Parks ein, zwei und mehr Stunden länger geöffnet. Manchmal werden die Tore auch morgens für Frühaufsteher eine Stunde vor der offiziellen Zeit aufgeschlossen – Infotafeln jeweils an den Eingängen.

Bei den Touristeninformationen und in allen Hotels und Motels liegt die monatlich neue Broschüre Disney: Times & Information, in der man die aktuellen Zeiten und weitere Informationen, z.B. zu besonderen Veranstaltungen finden kann.

Der Eintritt ist für alle Themenparks identisch. Die Tagestickets kosten am als One-day-onepark- Pass $75 für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren, $63 für Kinder von drei bis neun Jahren, jeweils plus 6,5% Umsatzsteuer. Kinder unter 3 Jahren benötigen kein Ticket. Wer an einem Tag zwei Parks besuchen möchte, muss $50 zusätzlich zahlen, für noch mal plus $50 pro Tag gibt’s »Magic your Way« mit Zugangsberechtigung auch zu den Wasserparks und der Abendunterhaltung auf Pleasure Island. Alle Tickets kann man an der Kasse des jeweiligen Parks, im Internet und in den Disney-Hotels kaufen.

Hinweis: Disney erhöhte in der Vergangenheit die Eintrittspreise jedes Jahr und veränderte ebenso immer wieder die (einschränkenden) Details der Nutzung.

Mit Mehrtagespässen – beliebig für 2-10 Tage erhältlich – spart man gegenüber mehreren Tageskarten bis zu 3 Tagen nur wenig, nur wer länger bleibt, kommt in den Genuß von substanziellen Ermäßigungen pro Tag (siehe dazu vor allem die Website www.wdw info.com, dort Schaltfläche »Tickets« mit detaillierten Preisen inkl. Steuern). «Einfache« Mehrtagespässe beziehen sich indessen nur auf einen Park pro Tag. Wer innerhalb eines Tages wechseln möchte, braucht einen Park Hopper Pass und zahlt dafür 2009 bei 2 Tagen $199, Kinder $175 plus 6,5% tax. Mit Wasserparks etc. (»Magic your Way Passes«) kostet das heftige $249/$225.

Die – sich erfahrungsgemäß alljährlich ändernden – Einzelheiten entnimmt man der Disney-Website, www.disneyworld.disney.go.com/tickets-passes, oder – wie gesagt, unkomplizierter und übersichtlicher ohne eigene Dateneingabe – dem »inoffiziellen« Disneyworldportal www.wdwinfo.com.

Im Gegensatz zu anderen Amusement Parks gewährt Disney (mit Ausnahme für Einwohner Floridas) so gut wie keine Discounts, zumindest nicht an den Kassen der Parks und sonstwo vor Ort. Lediglich im Internet gibt es herabgesetzte Preise für Vorausbucher von Mehrtagestickets. Und wer am Tag seines Geburtstags kommt, darf sogar ganz umsonst einen Park besuchen.

Es kann gelegentlich günstig sein, Mehrtagespässe bereits hier (Reisebüros, Veranstalter) vor der Reise zu beschaffen, wenn es Aktionen wie »1 Pass zum vollen Preis, 2. Pass 50%« o.ä. gibt, die nicht vor Ort gelten und nicht im Internet annonciert werden.

Zu den Eintrittspreisen der Themenparks addiert sich für alle, die per Auto nach Disney World kommen, eine Parkgebühr von $12 für Pkw und $13 für Wohnmobile. Das Parkticket gilt den vollen Tag für alle Parkplätze der WDW auch bei Wechsel. Gäste der Hotels auf dem WDW-Gelände bezahlen keine Parkgebühren.

Nicht nur für Disney-Tickets, sondern für alle Parks in Orlando und Umgebung zeigt die folgende Website die aktuellen Preise:

  • www.officialticketcenter.com

Außerdem findet man dort zeitweise laufende Sonderangebote und kombinierte Ticketpreise für mehrere Parks und mehrere Tage einschließlich Busch Gardens in Tampa etc.

Anfahrt und Transport zwischen den Parks

Zu den Disney Word Themenparks fährt das Gros der Besucher von außerhalb am besten über die Straße #192 (Irlo Bronson Highway) an oder folgt westlich der I-4 (Exits 64 A/B) der Ausschilderung Disney. Einmal in Disney World kann nichts mehr schiefgehen. Die Verkehrsleitung zu den Parks ist narrensicher.

Wer indessen auf der I-4 von Norden anfährt, kann die MGM Studios und Epcot besser über den Exit #65 direkt und ohne Umweg (über die Straße #192) ansteuern.

Bei Anfahrt über den Central Florida Greenway (etwa aus dem Airportbereich) verlässt man ihn über den Exit #3 und erreicht auf dem Osceola Parkway die Hauptzufahrt World Drive.

Bei Ziel Downtown Disney bietet der Exit #65 von der I-4 immer die schnellste Zufahrt.

In Disney World gibt es ein ausgezeichnetes kostenloses Transportsystem. Das Epcot Center ist durch eine Hochbahn mit dem Ticket & Transportation Center verbunden, das sich dem Magic Kingdom gegenüber am Südufer der Seven Seas Lagoon befindet. Von dort geht es entweder wieder per Hochbahn oder mit einer Fähre hinüber zum Magic Kingdom. Ein Boot verbindet auch den Campingplatz Fort Wilderness mit dem Ticket Center.

Das Animal Kingdom, die Disney-MGM Studios, Downtown Disney, die Wasserparks und alle Hotels sind über ein engmaschiges Busroutennetz miteinander verbunden. Die Frequenzen werden flexibel der Nachfrage angepasst. Aktuelle Fahrpläne gibt`s im Ticket & Transportation Center.

Unterkommen in Disney World

Der Disney-Konzern betreibt auf dem Gelände der Walt Disney World selbst eine ganze Menge Hotels. In einem dieser Hotels abzusteigen bietet – von der Nähe zu den Parks ganz abgesehen – eine Reihe von Vorteilen: Der Besucher kann sein Auto auf dem Hotelparkplatz stehen lassen und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse und Hochbahn) in die Parks gelangen. Außerdem erlaubt Disney seinen Hotelgästen einen frühzeitigeren Einlass in jeweils einen Park, bevor er offiziell für alle Ticketinhaber geöffnet wird. Zu den Unterkünften im einzelnen:

Das preisgünstigste Disney-Quartier (ca. $85-$150) ist der riesige Komplex des All Stars Sports & Music Resort mit 6.000 relativ einfachen und kleinen, thematisch gestalteten Zimmern. Auch die Außenbereiche der Anlage wurden dem jeweiligen Thema angepaßt, so sind etwa im All Stars Sports Resort Footballhelme, Baseball- und Tennisschläger bevorzugte Dekoration. Selbst die Pools sind entsprechend geformt, im All Star Music Resort kann man in einer »Gitarre« schwimmen.

Der nächsten Preis- und Komfortstufe entsprechen die Komplexe Coronado Springs, Port Orleans und Caribbean Beach Resort (ca. $145-$270) mit ebenfalls thematisch angepasster Gestaltung. Zu den (noch) teureren Quartieren gehören u.a.:

  • die Wilderness Lodge (ca. ab $240) beim Magic Kingdom, wobei es sich um eine Luxusversion der rustikalen Lodges handelt, die man aus Nationalparks des US-Westens kennt
  • das Beach Club Resort beim Epcot Center (ab $335)
  • die afrikanisch inspirierte Animal Kingdom Lodge (ab $240)
  • das Grand Floridian Beach Resort im Stil eines viktorianischen Seebades, die luxuriöseste Unterkunft (ab $400)

In allen Hotel-Komplexen befinden sich Shops und Restaurants, die sich in die jeweiligen Themen einfügen.

Für Reservierungen bemüht man ein Reisebüro oder erledigt das im Internet: www.disneyworld.disney.go.com, dann Schaltfläche »Discover«, dann»Accommodation«. Tel. 407-939-7429.

Trotz aller Vorzüge, die mit der Übernachtung direkt in Disney World verbunden sind: das Preisniveau ist happig, insbesondere, wenn man bedenkt, dass die Tarife entlang der nahen Straße #192 oder am International Drive in vergleichbaren Kategorien oft kaum halb so hoch liegen. Außerdem ist zu bedenken, dass man in Disney World im allgemeinen ohnehin nur wenig Zeit in seinem Zimmer zubringen dürfte.

Der bereits (abgesehen von den hohen Kosten) oben gelobte Fort Wilderness Campground hat rund 800 Stellplätze. Die unterschiedlich hohen Preise ergeben sich aus saisonalen Abgrenzungen, aus der Entfernung des Stellplatzes zu Pool und Kino- Amphitheater und unterschiedlichem Komfort (Zelt/RV). Praktisch ist die Bootsverbindung zwischen Campingplatz und Magic Kingdom, angenehm sind dort die Ruhe abseits der großen Straßen und der Strand mit Kanuverleih.