Wichtige Auslandsversicherungen für eine USA-Reise

Krankenversicherungen für eine USA-Reise

Eine Amerika-Reise ohne spezifischen Krankenversicherungsschutz anzutreten, wäre in Anbetracht der dort extremen Behandlungskosten leichtsinnig. Nur einige private Krankenversicherer bieten ihren Versicherten weltweiten Vollschutz. Wer nicht mit der Erstattung von in Übersee angefallenen Kosten rechnen kann, dem ist dringend der Abschluss einer zusätzlichen kurzfristigen Auslandsreise-Krankenversicherung anzuraten.

Die Veranstalter von Auslandsreisen legen ihren Buchungsunterlagen in der Regel Überweisungsformulare für den unkomplizierten Abschluss einer Reisekranken- und anderer Versicherungen bei. Man kann sie auch ganz unabhängig von einer bestimmten Buchung in jedem Reisebüro abschließen oder sich direkt an die
Agentur einer privaten Krankenversicherungsgesellschaft wenden; die meisten bieten auch kurzfristige Auslandsverträge an. Kreditkartenunternehmen und Automobilclubs offerieren ihren Mitgliedern Vorzugstarife beim Auslandsversicherungsschutz. Im Jahresbeitrag für eine Reihe von Kreditkarten ist eine Krankenversicherung für Auslandsreisen bereits enthalten (aber eventuell nur in Kraft, sofern der Flug mit der Karte bezahlt wurde).

Geschäftsabschluss II copyright by goenz - pixelio.de
Versicherungsschutz für USA-Reisen

Tarif- und Leistungsvergleich

Grundsätzlich lohnt sich vor Abschluss ein Vergleich nicht nur der erstaunlich unterschiedlichen Tarife, sondern auch der mit dem Vertrag verbundenen Leistungen. Einige Unternehmen verzichten auf jegliche Eigenbeteiligung des Versicherten, bei anderen müssen kleinere Ausgaben selbst getragen werden. Auf keinen Fall sollte man Verträge mit Höchstsumme akzeptieren.

Versicherter Zeitraum

Ein wichtiger Punkt bei Auslandsreise-Krankenversicherungsverträgen ist der maximal versicherte Zeitraum bei ununterbrochener Abwesenheit. Insbesondere über bestimmte Mitgliedschaften »automatisch« Versicherte sind oft nur bis zu sechs Wochen je Reise geschützt. Das gilt überwiegend auch bei in Kreditkarten »enthaltenen« Krankenversicherungen. Bei längeren Reisen muss ein gesonderter Vertrag über die gesamte Reisezeit abgeschlossen werden.

Kosten für eine Auslandskrankenversicherung

Recht preisgünstig sind Verträge bis zu 2 Monaten Gültigkeit. Für kurze Fristen ist auch die Auswahl groß. Das Spektrum der Angebote beginnt bei ganzen €10 für 8 Wochen. Günstige Tarife bietet u.a. die HUK-Coburg, www.huk24.de.

Behandlung und Zahlung

Im Krankheitsfall wird in Nordamerika oft vor der Behandlung der Nachweis der Zahlungsfähigkeit verlangt. Eine Credit Card ist dabei hilfreich. Ohne ausreichende Mittel und/oder Kreditkarte muss man sich bei teuren Behandlungen ggf. per Fax oder Telefon an seine Auslandskrankenversicherung wenden und um Vorschuß bzw. Kostenübernahme bitten. Vorsorglich eine Kopie des Vertrages und die Telefon- und Faxnummer der Versicherung mitzuführen, kann deshalb nicht schaden.

Erstattung

Falls man Arzt- oder Rezeptgebühren vorstreckt, sind für die spätere Erstattung in der Heimat detaillierte Aufstellungen mit Datum, Namen des behandelnden Arztes, Behandlungsbericht etc. notwendig. Je vollständiger die Unterlagen, um so reibungsloser und schneller erfolgt daheim die Überweisung des ausgelegten Betrages.

Nächste Seite >>