Orientierung und Verkehr
Miami verfügt über ein vergleichsweise gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrsnetz, betrieben von Miami-Dade Transit. Drei zentrale Systeme stehen zur Verfügung:
- Metrorail: Eine Hochbahnlinie mit zwei Linien auf insgesamt ca. 40 Kilometern Länge. Sie verbindet u. a. das Stadtzentrum mit dem Airport, South Miami, Hialeah und Dadeland.
- Metromover: Ein vollautomatisches, kostenloses Mini-Bahnsystem, das in mehreren Loops durch Downtown Miami verkehrt – ideal für Besichtigungen rund um das Zentrum, Brickell und den Bayside Marketplace.
- Metrobus: Ein weit verzweigtes Busnetz, das auch weniger zentral gelegene Viertel bedient.
Ticketpreise (Stand 2024):
- Einzelfahrt Metrobus/Metrorail: $2.25
- Tagespass: $5.65
- Wochenpass: $29.25
- Der Metromover ist kostenlos.
Alle Informationen, Fahrpläne und eine interaktive Netzkarte sind unter
www.miamidade.gov/transit abrufbar.
Flughafen und Anreise
Der Miami International Airport (MIA) zählt zu den verkehrsreichsten Flughäfen der USA und ist internationales Drehkreuz, insbesondere für Verbindungen nach Lateinamerika und Europa. Er liegt etwa 12 Meilen nordwestlich von Downtown.
Vom Flughafen bestehen zahlreiche Verkehrsverbindungen:
- Der Airport Flyer (Bus Route 150) verbindet MIA direkt mit Miami Beach.
- Die Metrorail-Linie „Orange Line“ fährt direkt vom Miami Intermodal Center (mit Shuttle-Anbindung vom Terminal) in die Innenstadt.
- Viele Hotels bieten kostenlose oder kostenpflichtige Shuttleverbindungen.
- Mietwagenstationen befinden sich im separaten Rental Car Center, das per automatischem Zug (MIA Mover) erreichbar ist.
Hinweise für Selbstfahrer
Miami ist eine Stadt der Autos – Parkplätze sind zwar vorhanden, jedoch in den zentralen Stadtteilen oft kostenpflichtig oder zeitlich begrenzt. Mobile Parking Apps wie „PayByPhone“ oder „ParkMobile“ erleichtern das Parken erheblich.
Für Besucher, die mit dem Mietwagen unterwegs sind, empfiehlt sich ein Navigationssystem oder eine gute App wie Google Maps oder Waze – nicht nur wegen der Verkehrsführung, sondern auch zur Umfahrung häufiger Staus zu Stoßzeiten.