Angegeben sind jeweils die Jahresdurchschnitte bzw. die Höchst- und Tiefststände eines Kalenderjahres. Die Schwankungsbreite des Wechselkurses gegenüber dem Euro innerhalb von zwölf Monaten konnte allerdings beträchtlich sein.
Jahr | 1 Neuseeland Dollar -> DM | Jahrestief | Jahreshoch |
1990 | 0.963799 | 0.888781 | 1.022352 |
1991 | 0.959595 | 0.859444 | 1.033876 |
1992 | 0.839461 | 0.774531 | 0.911374 |
1993 | 0.894930 | 0.823242 | 0.952676 |
1994 | 0.961726 | 0.924581 | 1.002316 |
1995 | 0.939885 | 0.907528 | 0.982330 |
1996 | 1.034979 | 0.965033 | 1.094053 |
1997 | 1.146915 | 1.050453 | 1.188504 |
1998 | 0.944950 | 0.855996 | 1.059177 |
1999 | 0.971812 | 0.906066 | 1.020575 |
2000 | 0.965374 | 0.906066 | 1.073924 |
2001 | 0.918811 | 0.853143 | 0.966797 |
Jahr | 1 Neuseeland Dollar -> Euro | Jahrestief | Jahreshoch |
2002 | 0.491345 | 0.463929 | 0.521975 |
2003 | 0.514721 | 0.486665 | 0.544040 |
2004 | 0.534074 | 0.502968 | 0.556019 |
2005 | 0.566709 | 0.527343 | 0.609533 |
2006 | 0.517539 | 0.473440 | 0.576701 |
2007 | 0.537422 | 0.502740 | 0.585754 |
2008 | 0.484052 | 0.407183 | 0.546150 |
2009 | 0.454567 | 0.391619 | 0.504974 |
2010 | 0.545092 | 0.501706 | 0.581395 |
2011 | 0.568904 | 0.514562 | 0.614137 |
2012 | 0.630578 | 0.592733 | 0.664982 |
2013 | 0.617629 | 0.580552 | 0.660502 |
2014 | 0.625387 | 0.596872 | 0.648635 |
2015 | 0.630412 | 0.558223 | 0.720254 |
2016 | 0.630545 | 0.583635 | 0.679163 |
2017 | 0.630477 | 0.575639 | 0.684932 |
2018 | 0.586236 | 0.560161 | 0.610650 |
2019 | 0.588498 | 0.566476 | 0.611808 |
2020 | 0.569839 | 0.528011 | 0.599377 |
2021 | 0.598064 | 0.584522 | 0.621311 |
2022 | 0.603399 | 0.574086 | 0.638692 |
2023 | 0.567860 | 0.543272 | 0.599413 |
2024 | 0.559361 | 0,539607 | 0,574119 |
2025 | 0 | 0 | 0 |
Entwicklung des Wechselkurses des Neuseeland Dollars zum Euro
Der Wechselkurs des Neuseeland-Dollars (NZD) zum Euro (EUR) hat seit 2002 eine deutliche Entwicklung durchlaufen. Im Jahr 2002 lag der Wechselkurs bei etwa 2,15 NZD pro Euro, was einen starken Neuseeland-Dollar im Vergleich zu heute widerspiegelt. Seitdem hat sich der NZD gegenüber dem Euro sukzessive aufgewertet, insbesondere in den frühen 2000er-Jahren, als die neuseeländische Wirtschaft von einem Boom in der Landwirtschaft und steigenden Rohstoffpreisen profitierte .
In den Jahren nach der globalen Finanzkrise 2008 zeigte sich eine hohe Volatilität. Der NZD profitierte zeitweise von seiner Rolle als Rohstoffwährung und von einer relativ stabilen Wirtschaftslage in Neuseeland. Um 2015 erreichte der Wechselkurs Werte nahe 1,50 NZD pro Euro, was eine signifikante Aufwertung im Vergleich zu den frühen 2000er-Jahren darstellte.
Seitdem hat sich der Trend jedoch umgekehrt. In den letzten Jahren schwächte sich der NZD wieder ab, was auf eine Kombination aus globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten, rückläufigem Wirtschaftswachstum in Neuseeland und einer restriktiven Geldpolitik zurückzuführen ist. Aktuell liegt der Wechselkurs b