Angegeben sind jeweils die Jahresdurchschnitte bzw. die Höchst- und Tiefststände eines Kalenderjahres. Die Schwankungsbreite des Wechselkurses gegenüber dem Euro innerhalb von zwölf Monaten konnte allerdings beträchtlich sein.
Den aktuellen Kurs der Norwegischen Krone können Sie sich real time in unserem Währungsrechner hier anzeigen lassen …
Jahr | 1 Norwegische Krone -> DM | Jahrestief | Jahreshoch |
1990 | 0.258671 | 0.255356 | 0.261252 |
1991 | 0.256010 | 0.252530 | 0.258694 |
1992 | 0.251044 | 0.230533 | 0.256605 |
1993 | 0.232731 | 0.226383 | 0.237364 |
1994 | 0.229224 | 0.226119 | 0.233055 |
1995 | 0.223539 | 0.219314 | 0.228923 |
1996 | 0.229940 | 0.220647 | 0.239797 |
1997 | 0.244349 | 0.235593 | 0.254469 |
1998 | 0.233433 | 0.212296 | 0.244992 |
1999 | 0.235430 | 0.220465 | 0.243157 |
2000 | 0.241105 | 0.234442 | 0.248407 |
2001 | 0.243066 | 0.235231 | 0.249341 |
Jahr | 1 Norwegische Krone -> Euro | Jahrestief | Jahreshoch |
2002 | 0.133276 | 0.124821 | 0.137703 |
2003 | 0.125143 | 0.118568 | 0.138456 |
2004 | 0.119542 | 0.112867 | 0.123916 |
2005 | 0.124910 | 0.118617 | 0.129249 |
2006 | 0.124334 | 0.117980 | 0.129066 |
2007 | 0.124793 | 0.119503 | 0.130736 |
2008 | 0.121968 | 0.100553 | 0.128394 |
2009 | 0.114682 | 0.103146 | 0.120715 |
2010 | 0.124965 | 0.121205 | 0.129500 |
2011 | 0.128324 | 0.125865 | 0.132776 |
2012 | 0.133811 | 0.128966 | 0.137552 |
2013 | 0.128317 | 0.117786 | 0.137146 |
2014 | 0.119782 | 0.104800 | 0.123625 |
2015 | 0.111910 | 0.103993 | 0.120084 |
2016 | 0.107682 | 0.103003 | 0.112139 |
2017 | 0.107300 | 0.100263 | 0.113546 |
2018 | 0.104208 | 0.099975 | 0.106219 |
2019 | 0.101545 | 0.097325 | 0.104408 |
2020 | 0.093418 | 0.081192 | 0.101714 |
2021 | 0.098428 | 0.094189 | 0.103276 |
2022 | 0.099059 | 0.094484 | 0.105349 |
2023 | 0.087607 | 0.083302 | 0.095116 |
2024 | 0.086014 | 0.082571 | 0.088680 |
2025 | 0 | 0 | 0 |
Die Entwicklung der Norwegischen Krone in Relation zum Euro seit 2002
Seit 2002 hat sich der Wechselkurs der norwegischen Krone (NOK) zum Euro (EUR) deutlich verändert, wobei eine langfristige Abwertung der Krone gegenüber dem Euro zu beobachten ist.
In den ersten Jahren nach der Einführung des Euros blieb der Wechselkurs relativ stabil. Im Jahr 2002 lag der Durchschnittskurs bei etwa 0,133 EUR/NOK, mit leichten Schwankungen bis 2008, als der Kurs auf etwa 0,122 EUR/NOK fiel. Diese Stabilität spiegelte die robuste wirtschaftliche Lage Norwegens wider, die stark von hohen Ölpreisen und einer soliden Binnenwirtschaft profitierte.
Die globale Finanzkrise im Jahr 2008 führte jedoch zu einer Abwertung der Krone, sodass der Kurs 2009 auf ein Tief von etwa 0,103 EUR/NOK fiel. In den darauffolgenden Jahren erholte sich die Krone wieder und erreichte 2012 einen Höchststand von rund 0,134 EUR/NOK. Ab 2013 setzte jedoch eine deutliche Abwertung ein, die bis 2020 anhielt.
Der Kurs fiel in diesem Zeitraum auf etwa 0,10 EUR/NOK. Hauptursachen für diese Entwicklung waren sinkende Ölpreise – ein entscheidender Faktor für die norwegische Wirtschaft – sowie die expansive Geldpolitik der Norges Bank, die niedrige Zinssätze beibehielt und damit die Attraktivität der Krone für Investoren reduzierte.
Nach einer kurzen Erholung im Jahr 2021 setzte sich die Abwertung fort, und die Krone erreichte Ende 2024 einen historischen Tiefststand von etwa 0,085 EUR/NOK. Der aktuelle Wechselkurs im Januar 2025 liegt bei rund 0,08508 EUR/NOK. Diese Entwicklung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter globale wirtschaftliche Unsicherheiten, schwankende Rohstoffpreise und Unterschiede in den geldpolitischen Maßnahmen zwischen Norwegen und der Eurozone.
Insgesamt zeigt die Entwicklung des Wechselkurses seit 2002 eine kontinuierliche Schwächung der norwegischen Krone gegenüber dem Euro. Dies hat sowohl Vor- als auch Nachteile: Während Exporteure von einer schwachen Währung profitieren können, verteuern sich Importe und Reisen ins Ausland für norwegische Verbraucher erheblich.