Polnische Zloty: Historische Wechselkurse

Historische Zloty Wechselkurse Polen
Polnischer Zloty in Münzen und Scheinen; pixabay CC0

Übersicht der historischen Wechselkurse des Polnischen Zloty in Mark und Euro von 1990 bis 2024

Angegeben sind jeweils die Jahresdurchschnitte bzw. die Höchst- und Tiefststände eines Kalenderjahres. Die Schwankungsbreite des Wechselkurses gegenüber dem Euro innerhalb von zwölf Monaten konnte allerdings beträchtlich sein.

Den aktuellen Kurs des polnischen Zloty können Sie sich hier in unserem Währungsrechner in real Time anzeigen lassen...

 

 

Jahr1 Polnischer Zloty -> DMJahrestiefJahreshoch
19901.8103711.7785091.831779
19911.4234861.4064031.436088
19921.1047201.0587181.125596
19930.8815510.8602980.896723
19940.7571840.7491590.768132
19950.6209970.6084830.638488
19960.5318320.5158150.546662
19970.4767040.4697830.482633
19980.5141630.5105830.518453
19990.4417700.4225510.494583
20000.4882650.4588240.513382
20010.5336400.4966180.585000

 

 

 

 

Jahr1 Polnischer Zloty -> EuroJahrestiefJahreshoch
20020.2599690.2366860.286763
20030.2276580.2125530.250847
20040.2214710.2026510.246749
20050.2487290.2341100.261383
20060.2567950.2433210.266149
20070.2644400.2539040.279767
20080.2856970.2399810.311983
20090.2315350.2049390.251591
20100.2504470.2383790.260763
20110.2433070.2192600.260247
20120.2390930.2219560.247862
20130.2382780.2298850.245537
20140.2390060.2320020.243920
20150.2390910.2290530.251997
20160.2292350.2221980.236183
20170.2349360.2266390.239739
20180.2347060.2277130.241418
20190.2327010.2277130.235699
20200.2251890.2163330.236860
20210.2190770.2122290.224618 
20220.2134690.2019180.222613
20230.2203570.2088770.232072
20240.2322590.2273090.235388

 

Das Verhältnis des Polnischen Zloty zum Euro

Das Verhältnis des polnischen Złoty (PLN) zum Euro (EUR) hat sich seit der Einführung des Euro-Bargelds im Jahr 2002 durch verschiedene wirtschaftliche, politische und globale Ereignisse stetig verändert. Der Wechselkurs zwischen diesen beiden Währungen ist ein Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung Polens sowie für internationale Marktdynamiken. Im Folgenden wird die Entwicklung des Wechselkurses seit 2002 dargestellt.

2002 bis 2008: Stärkung des Złoty

Als der Euro 2002 eingeführt wurde, lag der Wechselkurs bei etwa 3,85 PLN pro 1 EUR. In den darauffolgenden Jahren erlebte Polen ein starkes Wirtschaftswachstum, unter anderem durch Investitionen aus der EU nach dem Beitritt Polens zur Europäischen Union im Jahr 2004. Dies führte zu einer Aufwertung des Złoty gegenüber dem Euro. Bis Mitte 2008 erreichte der Wechselkurs einen historischen Tiefstand von etwa 3,20 PLN pro 1 EUR, was den Höhepunkt der Stärke des Złoty markierte.

2008 bis 2010: Finanzkrise und Abwertung

Die globale Finanzkrise von 2008 hatte auch Auswirkungen auf Polen und den Złoty. Investoren zogen Kapital aus Schwellenländern ab, was zu einer deutlichen Abwertung des Złoty führte. Ende 2008 stieg der Wechselkurs auf über 4,80 PLN pro 1 EUR, was die Schwäche der polnischen Währung in dieser Zeit widerspiegelte. Obwohl Polen die Krise relativ gut überstand – unter anderem durch eine robuste Binnenwirtschaft – blieb der Wechselkurs bis 2010 volatil und pendelte zwischen 4,00 und 4,50 PLN pro 1 EUR.

2010 bis 2020: Stabilisierung mit Schwankungen

Nach der Finanzkrise stabilisierte sich der Złoty allmählich. Zwischen 2010 und 2020 bewegte sich der Wechselkurs meist zwischen 4,10 und 4,40 PLN pro 1 EUR, abhängig von globalen wirtschaftlichen Entwicklungen und lokalen Faktoren wie geldpolitischen Entscheidungen der polnischen Zentralbank (NBP). Während dieser Zeit profitierte Polen von einer zunehmenden Integration in die EU-Wirtschaft sowie von einem soliden Wirtschaftswachstum.

Trotz dieser Stabilisierung gab es zeitweise Schwankungen, beispielsweise aufgrund geopolitischer Spannungen in Osteuropa oder Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Eurozone. Auch die Diskussionen über einen möglichen Beitritt Polens zur Eurozone beeinflussten den Markt, obwohl Polen bisher keine konkreten Schritte zur Einführung des Euro unternommen hat.

2020 bis heute: Pandemie, Inflation und geopolitische Unsicherheiten

Die COVID-19-Pandemie ab 2020 führte erneut zu starken Schwankungen im Wechselkurs. Anfangs wertete der Złoty gegenüber dem Euro ab, da die Unsicherheiten auf den globalen Märkten zunahmen. Der Kurs stieg zeitweise auf über 4,60 PLN pro 1 EUR. Nach einer kurzen Erholungsphase geriet der Złoty jedoch erneut unter Druck, insbesondere durch die steigende Inflation in Polen und die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs ab Februar 2022. Im Jahr 2022 erreichte der Wechselkurs Höchststände von über 4,80 PLN pro 1 EUR, da Investoren aufgrund geopolitischer Unsicherheiten Kapital aus Polen abzogen. Gleichzeitig erhöhte die polnische Zentralbank (NBP) ihre Leitzinsen drastisch, um die Inflation zu bekämpfen, was den Złoty langfristig stabilisierte.

Aktueller Stand (2025): Stabilisierung auf höherem Niveau

Aktuell liegt der Wechselkurs bei etwa 4,26 PLN pro 1 EUR. Dies spiegelt eine gewisse Stabilisierung wider, nachdem Polen Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung ergriffen hat und sich die wirtschaftliche Lage in Europa insgesamt beruhigt hat. Die polnische Wirtschaft zeigt weiterhin robuste Wachstumszahlen, aber externe Faktoren wie Zinspolitiken in Europa und den USA sowie geopolitische Spannungen bleiben wichtige Einflussfaktoren für den Wechselkurs.