Coca de Patata - Kartoffelküchlein
Die Kartoffelküchlein stammen ursprünglich aus Valldemossa, sind jedoch schon lange über die ganze Insel verbreitet. Besonders gerne werden sie in der Weihnachtszeit verzehrt, wobei man sie mit Vorliebe in heiße dicke Schokolade stippt. Aber auch in der Silvesternacht, bzw. am frühen Morgen des Neuen Jahres sind sie, zusammen mit dem Schokoladengetränk, ein beliebter Muntermacher. In vielen Bars wird diese Köstlichkeit den durchnächtigten Gästen gratis serviert – sozusagen als kleiner Dank für regelmäßiges Erscheinen während des vergangenen Jahres.
400 g Mehl
350 g mehlige Kartoffeln
150 g feinster Zucker
100 g Schweineschmalz
4 Eier
ca. 35 g Hefe
etwas Milch
1 Prise Salz
Olivenöl
Puderzucker zum Bestäuben
Zuerst die Kartoffeln mit der Schale kochen, pellen, auskühlen lassen und anschließend durch ein Sieb streichen oder durch die Kartoffelpresse drücken.
Nun das Mehl in eine Schüssel geben und mit einem umgedrehten Esslöffel in die Mitte eine kleine Vertiefung drücken. Dahinein die zerbröselte Hefe mit einem Teelöffel Zucker geben und mit ein wenig lauwarmer Milch verrühren, anschließend den Vorteig etwas aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit die Eier trennen und die Eiweiße aufschlagen.
Nun den Vorteig gleichmäßig unter das Mehl rühren, dann die verrührten Eigelbe, eine Prise Salz und das lauwarme (!) Schweineschmalz unterrühren. Zum Schluss die Eiweiße unterziehen und die Kartoffelmasse dazugeben. Alles miteinander zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und gehen lassen.
Den aufgegangenen Teig erneut durchkneten und anschließend circa 10 bis 12 gleichgroße Kugeln formen. Die Teigkugeln mit genügend Abstand auf ein leicht geöltes Backblech setzen und an einem warmen zugfreien Ort erneut aufgehen lassen.
Wenn sich ihr Volumen annähernd verdoppelt hat (etwa auf Dampfnudelgröße), schiebt man das Blech in den 160° vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene.
Nach gut 30 Minuten sind die cocas fertig gebacken. Man lässt sie etwas abkühlen und bestäubt sie noch warm mit Puderzucker.
Sobald die Coca de Patata gebacken ist, wird sie normalerweise in kleine Quadrate oder Rechtecke geschnitten und als süßer Snack serviert. Sie wird oft mit einer Tasse Kaffee oder heißer Schokolade genossen und ist auf Mallorca sehr beliebt. Wenn Sie jemals die Gelegenheit haben, Mallorca zu besuchen, sollten Sie unbedingt dieses leckere Gebäck ausprobieren!
Wo bekommt man die besten Coca de Patata in Valldemossa?
Die beste Coca de Patata in Valldemossa bietet die traditionsreiche Bäckerei Ca’n Molinas an. Diese Bäckerei wurde 1920 gegründet und ist bekannt für ihre handwerkliche Herstellung nach alten Rezepten. Sie verwendet noch heute einen traditionellen Holzofen, was der Coca de Patata eine besondere Qualität und Authentizität verleiht . Die Hauptfiliale befindet sich in der Carrer de la Rosa 4, und eine weitere Verkaufsstelle gibt es in der Via Blanquerna 15. Neben der Coca de Patata bietet Ca’n Molinas auch andere lokale Spezialitäten an, wie Ensaimadas oder Gató de Almendra, die ebenfalls sehr beliebt sind.
Empfehlenswerte Bäckereien in Palma
In Palma de Mallorca gibt es mehrere hervorragende Bäckereien, die für ihre Coca de Patata bekannt sind. Eine der besten Adressen ist das Fornet de la Soca, das sich an der Plaça de Weyler 9 befindet. Diese Bäckerei ist für ihre traditionellen mallorquinischen Backwaren berühmt und beeindruckt zudem mit einer historischen Fassade.
Ebenfalls sehr empfehlenswert ist Ca’n Joan de s’Aigo, eine der ältesten Bäckereien Mallorcas, die an drei Standorten in Palma zu finden ist: Carrer del Baró de Santa Maria del Sepulcre 5, Carrer del Sindicat 74 und Carrer Can Sanç 10. Hier genießt man neben der Coca de Patata auch köstliche Ensaimadas und heiße Schokolade.
Eine weitere traditionsreiche Bäckerei ist das Forn Fondo, das seit 1742 besteht und in der Carrer Unió 15 liegt. Es ist bekannt für seine hochwertigen mallorquinischen Spezialitäten. Schließlich gibt es noch das Forn des Teatre, ebenfalls an der Plaça de Weyler 9, das nicht nur durch seine kunstvolle Modernisme-Fassade besticht, sondern auch für seine exzellenten Backwaren wie Ensaimadas und Coca de Patata geschätzt wird.