
Für das Städtchen Andratx lässt sich im wesentlichen nur dessen Lage auf der Habenseite verbuchen. Im Gegensatz zu vielen anderen sonst auch eher unattraktiven Ortschaften verfügt Andratx nicht einmal über eine ordentliche Plaça vor der Pfarrkirche. Der überaus schlichte Hauptplatz liegt abseits des eigentlichen Zentrums und auch abseits der Hauptstraße durch die Stadt.
Der Wochenmarkt (mittwochs am Vormittag) findet nicht dort, sondern auf Freiflächen und Gassen zwischen der Straße nach Estellencs und der Ortsdurchfahrt nach Sant Elm statt.
Pfarrkirche/Aussicht
Wer Andratx auf dieser Route durchfährt,passiert bei der Straßenerweitung am Ende der Avinguda Joan Carles I (Übergang in die Carrer General Bernardo Riera) die hochgelegene etwas klobige gotische Kirche des Ortes. Sie ist keine Sehenswürdigkeit und wegen der problematischen Parksituationim Umfeld mit Fahrzeug nur schwer zugänglich. Immerhin fällt von deren kleinem Vorplatz der Blick über die Dächer der Stadt und das langgestreckte grüne, im Frühjahr weiß und rosa blühende Tal bis zur 6 km entfernten Bucht von Andratx.
Palau Son Mas
Besser ist indessen die Aussicht von der Terrasse vor dem Palau Son Mas an der Carretera Estellencs in Richtung Nordwestküste. Der ansehnliche Palast mitsamt einem kleinen Park dient der Stadt als Rathaus. Bürgermeister Eugenio Hidalgo machte es in den vergangenen Jahren zum Zentrum des bis dato größten Immobilienskandal Mallorcas.
Tal von Andratx
Im Frühjahr gibt es einen guten Grund, Andratx zu besuchen. Das ist sein dann in Blüten und frisches Grün getauchtes Tal. Entlang der Straßen hinunter nach Port d`Andratx und auch weiter nach S’Arraco bietet sich besonders zur Zeit der Mandelblüte (Januar/Februar) ein prächtiges Bild. Der Cami Morella führt mitten durch die Gärten (ab der Ma-1030 Richtung S'Arraco ab dem Ortsausgang Andratx erst Carrer Cuba, dann Carrer Arago nehmen).
Pflanzen und Blumen
Apropos Blüten und Blumen. Auch auf Mallorca besorgen Gartenfreunde die Zutaten zur Verschönerung ihrer Grundstücke in großen Gartencentern. Eines der besten der Insel befindet sich am Ortsrand von Andratx kurz hinter der Abzweigung der Straße in Richtung Port d’Andratx (Cocos Garden). Auch wer keinen Garten auf Mallorca sein eigen nennt, findet dort vielleicht ein exotisches Mitbringsel für die Terrasse oder den Balkon daheim.

Centro Cultural (Kunstmuseum)
Etwas abseits der Straße von Andratx in Richtung Cap della (Carrer Pere Seriol, PMV-1031) unweit der Abzweigung von der Ma-10 befindet sich das Centro Cultural Andratx (CCA). Der fortähn - liche Bau liegt unverfehlbar auf einem riesigen Terrain mit Wanderwegen und eigener Quelle. Neben bombastischen Ausstellungs - räu men verfügt das »Internationale Zentrum für zeitgenössische Kunst« auch über Ateliers für zeitweise dort aktive Künstler.
Quantität wie Qualität der gezeigten Werke schwankt im Zeitablauf stark. Zum Museum gehören auch ein Shop und eine angenehme Cafeteria mit Außen ter rasse. Leichte, gesunde Snacks zu moderaten Preisen. Freies WLAN.
Wer sich für dieses ungewöhnliche, privat finanzierte Kunst zen - trum interessiert, erfährt alles zu aktu ellen Ausstellungen, Pro - jek ten und der Möglichkeit, in den Räumen des Museums private Events abzuhalten, im Internet unter www.ccandratx.com.
Öffnungszeiten: März-Oktober Di-Fr 10.30-19 Uhr, Sa+So bis 16 Uhr, November-Februar Di-Sa 10.30-16 Uhr. Eintritt €8. Jugendliche/ Senioren €5, Kinder bis 12 Jahren frei.