Von S`Arenal spricht man ab dem östlichen Strandende am Yachthafen bis etwa zur Carrer Corall. An diesem ersten Kilometer Strand liegen in kurzen Abständen die Balnearios 01-03. Das Balneario 04markiert bereits den Beginn des Bereichs Playa de Palma.

Es gibt direkt in Arenal nichts, was man gesehen haben müsste.

Dank Aufspülung und Palmenbepflanzung ist der Strand in S’Arenal nicht so eintönig wie im weiteren Verlauf bis Can Pastilla, dazu meist weniger überfüllt als manche Abschnitte weiter westlich. Das gilt insbesondere für die breite Südecke.

• Bei gutem Wetter ist die Terrasse des Restaurants Varadero Beach zwischen Strand, Yachthafen und Promenadenbeginn dank der Aussicht auf die Boote und das Leben und Treiben ringsum, aber auch, was die Qualität der Küche betrifft, eines der besten Lokale in S’Arenal.
• Für ein Bier und den Drink zwischendurch ist die Bar De Slok ein ganz origineller Platz (gegenüber Balneario 03).
• Beliebt sind dort auch das Restaurant La Tagliatella und die Tango Bar & Steakhouse ein paar Häuser weiter oben.
• Obwohl in der zweiten Reihe 100 m vom Strand entfernt, hält sich seit Jahrzehnten innen wie außen unverändert Duque’s Grill an der Carrer Trasime hinterm Hotel Hispania. Ein klares Indiz für die konstant gute Küche; neben Grillgerichten ist Paella Negra (schwarze Paella) dort Spezialität.

Vom Strandende sind es nur etwa 300 m bis zum Squash- und Tennisclub am Rande des grünen, etwas erhöht liegenden Villen - viertels Son Veri (man folge der Strandstraße hinter den letzten Hotels nach halblinks). Besucher des Restaurants und Nutzer der Sportanlagen dürfen im schön angelegten Pool schwimmen.

Jetzt im Video anschauen: El Arenal im Überblick

Folgt man der Straße weiter durch Son Veri mit vielen schönen alten Villen, gelangt man in eine neuere Urbanisation hinter dem hohen Ostufer der Bucht von Palma. Am Rand des Steilhangs verläuft eine Fußgänger-, Radfahr- und Skatingpromenade, die Arenal und die Urbanisationen Cala Blava und Bella Vista am äußersten Ende der Bucht verbindet.

Hinter Son Veri an der Straße Richtung Bahia Grande/Cap Blanco liegt mit Aqualand Arenal der größte Wasserplanschpark Mallorcas. Das Gelände ist nicht nur großzügiger als das des Western Water Park bei Magaluf und des Hidropark bei Alcudia, sondern dazu in einen grünen Park eingebettet. Die Rutschen sind insgesamt höher und attraktiver. Eintritt €26/Person, Kinder 5-12 Jahre €18,50; Kleinkinder €10. Mai+ Juni+Sept. täglich 10-17 Uhr, Juli+August bis 18 Uhr; www.aqualand.es.
Wer in der Lage ist, sich hier ganztägig zu amüsieren, zahlt einen ange messenen Eintritt. Bei nur 2-3 Stunden Zeit ist der Spaß arg teuer, besonders wenn – im Sommer außer in den Randstunden unvermeidlich – die Wartezeiten an den Rutschen länger sind. Zum Einzugsbereich von Arenal gehören die beiden Sporthotels Delta und Maioris Club, einige Kilometer südlich von Arenal ein paar hundert Meter von der Steilküste entfernt. Rund um diese Hotels bis an den Hang erstreckt sich eine neuere Villenurbanisation. Über die Zufahrt dorthinein (am Delta vorbei, ausgeschildert) geht es – um zwei Ecken – hinunter zum Mhares Sea Club mit einer großen Poolterrasse 12 m über dem Meer fürs Chillen (Liege+Handtuch+Drink €16) und/oder für den kulinarischen Genuss bei Sonnenuntergang zu etwas gehobenen Preisen.
Darunter liegt eine öffentlich zugängliche Badestelle zwischen flachen Felsen. Die Abfahrt hinunter ist unproblematisch, parken jedoch für Nicht-Clubbesucher bei Betrieb nicht so einfach.

RKH Mallorca