
Weinanbau in Binissalem
Der Bereich zwischen Santa Maria und Inca ist Hauptregion des Weinanbaus auf Mallorca. Von jährlich 40 Mio Litern auf Mallorca konsumierten Weins werden nur 10% auf der Insel gekeltert, über die Hälfte davon hier. Unübersehbar sind die Bodegas Ferrer am südlichen Ortseingang, der größte Produzent Mallorcas (Mo-Fr 11-19 Uhr; Führungen 11 und 16.30 Uhr, Sa auch um 11 Uhr, €6).
Bekannteste Kreszenz ist der Tinto Ferrer (dunkelgelbes Etikett mit rotem Schrägstreifen), ein Cuvée, der 12 Monate in Eichenfässern lagerte. Man findet ihn ab etwa €8 auch in Supermärkten.
Eine distinguierte Alternative zu den bekannten Großproduzenten wie Bodegas Ferrer oder Nadal (Ramon Llull 2), die sich an dieser Bodega beteiligte, ist z.B. Tianna Negre, ein 10 ha-Weingut wenige Kilometer nordöstlich von Binissalem (ca. 400 m ausgeschilderte Zufahrt). Dort legt man besonderen Wert auf umweltgerechte Weinerzeugung; www.tiannanegre.com. Öffnungszeiten Bodega Mo-Fr 9-18 Uhr, im Winter (Nov-Febr) nur bis 16 Uhr, Sa 10.30-14 Uhr, So geschlossen.
Restaurants
Schräg gegenüber Ferrer bzw. 100 m weiter liegen der Celler Sa Vinya und die Bar S’Olivera, zwar nicht eben gemütliche, aber für preisgünstige mallorquinische Küche bekannte Lokale. Unweit davon befindet sich das Schweizer Restaurant El Suizo in der Carrer Pou Bo 20 (von der Hauptstraße Ma-13a in die Carrer del Sol hineinfahren - 2 Blocks östlich von Ferrer; ausgeschildert; Tel. 971 870076). Seit Jahren gute Qualität bei mittleren Preisen.
Ortskern
Eine Fahrt in den Ort hinein ist nicht sehr ergiebig, wenngleich die Plaça zu den ansehnlicheren ihrer Art gehört und rundherum einige historische Gebäude mit attraktiven Innenhöfen stehen. Der Freitagsmarkt in Binissalem gehört zu den besseren seiner Art; er wird oft durch Vorführungen noch ein wenig aufgewertet.