Capdella und Calvia auf Mallorca

Von Andratx nach Capdella

An Capdella führt bei einer Tour durchs Hinterland des Südwestens kein Weg vorbei. Die Serpentinenstraße von Andratx nach Capdella ist eine der schönsten Strecken der Insel, vergleichbar mit der Strecke von Puigpunyent nach Esporles und am besten bei tiefstehender Sonne am Nachmittag oder frühen Abend (in Gegenrichtung!).

Wer nicht in Richtung Puigpunyent weiterfahren möchte, kann diese Straße leicht in eine Rundfahrt einbauen, die an der Küste des Südwestens entlang und zurück durchs Hinterland führt.

Das Dorf Capdella besteht im wesentlichen aus der West-Ost- Durchfahrt und den ersten 200 m der Straße in Richtung Galilea/Puigpunyent. An ihr liegt das Schwimmbad des Ortes mit schattiger Cafeteria, an heißen Tagen ein guter Ort für einen Stopp gegen den Durst. An der Hauptstraße ist die Bar Nou ein lokaler Geheimtipp auch fürs leibliche Wohl.

Etwa 2 km nördlich von Capdella eröffnete 2013 (an der Straße nach Galilea) das vorerst neueste Luxusrefugium der Insel. Der Hamburger Unternehmer Klaus M. Kühne verwandelte dort ein schlossartiges Anwesen in das *****Hotel Son Claret (Leading Hotels of the World) und holte den Spitzenkoch Fernando Arellano in sein Haus. Der zelebriert seither die hohe Kunst der kulinarischen Avantgarde im Restaurant Zaranda (Michelin-Stern). 6-Gang Menü €100 plus passende Weine ca. €60. Das große Tor der Einfahrt öffnet sich nur für Gäste des Hauses und angemeldete Restaurantbesucher: www.castellsonclaret.com bzw. www.zaranda.es. Di-Sa 19-23 Uhr. A la carte gibt es im zweiten Restaurant des Hauses, Olivera, ebenfalls Gerichte, die unter Aufsicht des Meisters zustande kommen. Täglich 13-16 Uhr und ab 19 Uhr.

Calvia

Die Tourismushochburgen der Südwestküste von Peguera über Santa Ponça und Magaluf bis nach Illetes gehören zur Großgemeinde Calvia, der deshalb reichsten Spaniens, deren Verwaltung im Ort Calvia einige Kilometer landeinwärts residiert.

Dank der Steuereinnahmen in den Küstenorten konnte sich das Städtchen eine bemerkenswerte Sport- und Freizeit-Infrastruktur gönnen. Die Anfahrt nach Calvia führt – gleich auf welcher Route – immer durch eine hübsche Hügellandschaft.

Calvia besitzt keine herausragenden Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind lediglich die mächtige Pfarrkirche Sant Joán aus dem Jahre 1248 und das gekachelte Wandbild am Rathaus (auf dem Vorplatz der Kirche). Jedoch gibt es gute kulinarische Adressen.

Das Restaurent Ca Na Cuco (gegenüber dem Rathaus, Tel. 671 670083) serviert oft gelobte mallorquinische Gerichte, und das Mesón Can Torrat (ebenfalls mallorquinisch, gehobenes Niveau) zeichnet sich durch eine umfangreiche Weinkarte aus (Carrer Mayor 29, Di Ruhetag, Tel. 671 670682). Beide sollte man reservieren. Am schönsten sitzt man im herrlichen Garten des Restaurants El Jardin, im Ort ausgeschildert.

RKH Mallorca